VGT fordert Werbeverzicht für Tierqual-Produkte! - vgt

Teilen:

VGT fordert Werbeverzicht für Tierqual-Produkte!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.06.2007)

Wien, 06.06.2007

Die groß angelegte Studie des VGT bzgl. der österreichischen Schweinehaltung hat es aufgezeigt: mehr als 90 % der Tiere leiden unter schrecklichen Haltungsbedingungen!

Die groß angelegte Studie des VGT bzgl. der österreichischen Schweinehaltung hat es aufgezeigt: mehr als 90 % der Tiere leiden unter schrecklichen Haltungsbedingungen! Die KonsumentInnen würden sicherlich auf Schweinefleisch verzichten, wenn sie wüssten, wie es in österreichischen Ställen aussieht, zugeht und stinkt!

Betonböden mit Spalten und gänzlich ohne Stroh sind in österreichischen „Bauernhöfen“ Standard (90 %), auch neue, moderne Ställe werden noch immer so gebaut und sogar gefördert! Beschäftigungsmaterial für die intelligenten Tiere gibt es kaum. Auch der Gestank und die Enge (vorgeschriebene 0,7 m² für ein 110 kg Schwein) machen den Tieren schwer zu schaffen.

VGT fordert Lebensmittel-Handel zum Handeln auf!

KonsumentInnen beziehen Fleisch in erster Linie von Supermärkten und Diskontern.
Diese Vermarkter haben daher aufgrund der großen Absatzzahlen einen sehr hohen Einfluss auf die Landwirte und damit auf die Zustände in der Ställen.
Der Lebensmittelhandel muss zu seiner Verantwortung stehen und dem Wunsch der KonsumentInnen nach besserer Tierhaltung entsprechen.

Fördert BILLA-Werbung Tierquälerei?

Eine Woche lang bewirbt BILLA den Verkauf von Schweinefleisch. „Minus 25 % auf Schweinefleisch“ steht in den Werbeprospekten des Handelsriesen, auf der Website und auf großen Plakatständern in den Filialen. Neben dem (noch sehr kleinen) Anteil an Bio-Schweinefleisch verkauft BILLA in erster Linie Fleisch, das von Tieren aus Intensivtierhaltung stammt. LieferantInnen von BILLA müssen keinerlei zusätzliche Tierschutzauflagen abseits der gesetzlichen Mindeststandards einhalten. Und das Gesetz ist für die Schweine eine einzige Katastrophe.
BILLA-Schweinefleisch stammt also großteils aus tierquälerischer Intensivtierhaltung. Somit fördert also eine Bewerbung von Schweinefleisch den Konsum und somit das Tierleid!

Die Forderungen des VGT an den Lebensmittelhandel:

… sofortiger Verzicht auf die Bewerbung von Fleisch, das aus tierquälerischer Intensivtierhaltung stammt.
… schnellstmögliche Verbesserung der Lebensbedingungen: Alternativen zu Tierqual-Haltung müssen massiv gesucht und gefördert werden
… Intensivierung der Kontrollen: die liefernden Betriebe müssen zumindest 1x/Jahr auf die Einhaltung der Tierschutz-Standards hin kontrolliert werden

Stichwort „Bauernhof-Garantie“:

Rewe (BILLA, MERKUR MARKT und PENNY MARKT) vermarktet Fleisch großteils unter dieser Marke. Hier handelt es sich jedoch ausschließlich um eine Herkunfts-Garantie, d.h. eine Garantie, dass das Fleisch aus österreichischen Betrieben stammt. Tierhaltevorschriften, die über das Gesetz hinausgehen, gibt es nicht eine.
Den Erwartungen der KonsumentInnen bzgl. Tierhaltung/Tierschutz wird hier jedoch unserer Meinung nach NICHT entsprochen.
Der Verein gegen Tierfabriken ist mit Rewe in Kontakt, um eine Verbesserung der Lebensbedingungen der Schweine zu erzielen. Auch andere Lebensmittelketten sollen noch stärker auf ihre ihre Verantwortung hingewiesen werden, damit das schreckliche Leiden der Schweine in absehbarer Zeit ein Ende hat!

Ausführliche Infos siehe: www.vgt.at/Schweine.

18.06.2025, Salzburg

Einladung: Mahnwache für verhungernde Stadttauben vor Salzburger Schloss Mirabell

VGT plädiert für tierschutzkonforme Lösung für Stadttauben

17.06.2025, Weltweit

Weltweiter Ei-Skandal: Aufdeckung zeigt brutale Realität der Käfighaltung

Open Wing Alliance veröffentlicht größte Käfig-Ei-Recherche aller Zeiten. Erschütternde Zustände in 37 Ländern ans Licht gebracht.

17.06.2025, Wien

„Das ist KEIN Vollspaltenboden-Verbot! Weg mit § 18 (2a) Tierschutzgesetz!“

Mit einem Transparent mit dieser Botschaft tauschte der VGT heute die Rollen von Schwein und Mensch: wie würden Sie sich fühlen, lebenslang auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten?

16.06.2025, Niederösterreich

5 verwaiste Fuchswelpen in NÖ gerettet

VGT fordert Schonzeit für Füchse und macht auf Petition an den Wiener Landtag aufmerksam

16.06.2025, Wien

VGT-Aktion zum Schweine-Vollspaltenboden: Stroh im Kopf statt auf dem Boden!

Landwirtschaftsminister Totschnig sollte sich an Schweden ein Beispiel nehmen: seit langem verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden und 85 % Selbstversorgung

13.06.2025, Wien

Internationaler Tag gegen Tiertransporte

VGT fordert strenge neue EU-Tiertransport-Verordnung

12.06.2025, Wien

Medienaktion zum internationalen Tag gegen Tiertransporte

VGT schließt sich weltweiten Protesten an und fordert neue, strengere EU-Tiertransportverordnung

12.06.2025, Wien

Veganmania 2025

Großer Andrang vor dem Museumsquartier trotz durchwachsenen Wetters