Teilen:

Großer Tierschutzwettbewerb 2007/2008

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.09.2007)

01.09.2007

Der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) veranstaltet heuer im Zuge des Projektes Tierschutz im Unterricht einen großen Tierschutzwettbewerb für Volksschulen, Hauptschulen & Unterstufenklassen.

Ziel dieses Wettbewerbs ist es, Kinder und Jugendliche zu motivieren, Tierschutzarbeit zu machen und Spaß daran zu haben. Zusätzlich ist es auch wichtig, dass Tierschutz vermehrt zum Thema in den Schulen wird, da es sich hierbei um ein sehr wichtiges soziales Thema handelt.

Bei diesem Wettbewerb sollen die SchülerInnen mit den zuständigen Leher/innen ein Tierschutzprojekt gestalten – vorzugsweise im Bereich der Nutztiere – und dieses dann beim VGT einreichen.

Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Kinder und Jugendlichen können die verschiedensten Tierschutzthemen auf ganz individuelle Art behandeln: von kreativen handwerklichen Arbeiten, Plakatgestaltung, Informationstischen, Ausstellungen, Vorträgen bis hin zu Theaterstücken und Demonstrationen ist alles erlaubt!

Wie funktioniert's?

  1. Entscheidet euch für ein Thema und überlegt euch genau, was ihr für ein Projekt machen wollt. Bitte bezieht euch bei der Themenauswahl auf Tiere bzw. Themen, die für und in Österreich relevant sind. Es besteht die Möglichkeit kostenlos eine Tierschutzlehrerin einzuladen, die Euch über euer Thema einen ersten Informationsvortrag hält.
  2. Reicht das Projekt entweder telefonisch (01/9291498) oder direkt mit dem Online- Anmeldeformular bei uns ein.
  3. Dann arbeitet euer Projekt aus!
  4. Nach Vollendung schreibt uns, wann der Haupt- bzw. Präsentationstag des Projektes ist. Entweder wir kommen zu einem vereinbarten Termin zur Begutachtung an eure Schule, oder ihr schickt uns ein Mail mit Beschreibung und Bildern vom Projekt! Diese werden auf unserer Homepage veröffentlicht. Ruft uns an (01/929 14 98-0) oder schickt uns ein Email!
  5. Dann heißt es abwarten bis zum 9. Mai, denn bis zu diesem Datum müssen alle Projekte beendet sein.
  6. Die endgültige Wahl des Sieger/innen-Projekts findet nach Pfingsten statt. Der Vorstand des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN wählt den Gewinner – eine Volksschulklasse und eine Unterstufenklasse. Unterstufe und Volksschule werden getrennt bewertet.
  7. Der Gewinner wird dann auf unserer Website bekanntgegeben und telefonisch oder per E-mail benachrichtigt.
  8. Die Preisübergabe findet dann zu einem ausgemachten Termin statt, dort werden dann auch alle weiteren Schritte bzgl. des Gewinns besprochen.
    1. Preis: Tagesausflug für die ganze Klasse auf den Gnadenhof Schabenreith, Patenschaft für ein Tier eurer Wahl, vegetarische Jause. Die Fahrt zum Gnadenhof und retour ist kostenlos.
    Die Zugfahrt wird von der gesponsert. Der Ausflug wird im letzten Schulmonat stattfinden.
  9. Alle, die am Wettbewerb teilgenommen haben, werden natürlich eine Urkunde und eine kleine Überraschung als Dankeschön erhalten. Mitmachen lohnt sich also immer!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen