Völlig überladener Tiertransporter gestoppt - vgt

Teilen:

Völlig überladener Tiertransporter gestoppt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.11.2007)

Wien, 21.11.2007

Dank einer aufmerksamen Tierschützerin konnte im Raum Stockerau ein in vielen Punkten illegaler Tiertransporter gestoppt werden.

Dank einer aufmerksamen Tierschützerin konnte im Raum Stockerau ein in vielen Punkten illegaler Tiertransporter gestoppt werden.

Der Transporter schwankte sehr verdächtig von einer Seite zur anderen. Eine aufmerksame Tierschützerin informierte daraufhin sofort die Polizei. Diese musste schreckliches entdecken:

Die 45 geladenen Schweine waren auf engstem Raum zusammengepfercht. Das Fahrzeug war mit dieser Ladung um zweieinhalb Tonnen überladen! Auch hatte der Fahrer nicht die gesetzlich geforderte Schulung zur Berechtigung zum Tiertransport. Der Lkw selbst wies starke technische Mängel auf und war auch nicht als Tiertransporter zugelassen.

Auf Grund all dieser gravierenden Mängel wurde ein Ersatzfahrzeug angefordert und die Tiere in Stockerau umgeladen.

Dieser Vorfall zeigt erneut auf sehr traurige Weise das Vollzugsdefizit der minimalen Schutzbestimmungen für Tiere.

Der VGT fordert daher einmal mehr von der österreichischen Regierung:

EIN ENDE von Lebendtiertransporten

Der VGT KRITISIERT insbesondere:

  • Die langen Transportzeiten
  • Die ineffizienten und laxen Kontrollen
  • Die hohen Ladedichten
  • Fehlende flächendeckende Ablade- und Labestationen

 

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist