Kdolsky im Kreuzfeuer des Tierschutzes - vgt

Teilen:

Kdolsky im Kreuzfeuer des Tierschutzes

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.12.2007)

Wien, 20.12.2007

Verein gegen Tierfabriken empfiehlt Video-Beilage zu Andrea Kdolsky´s Kochbuch

Verein gegen Tierfabriken empfiehlt Video-Beilage zu Andrea Kdolsky´s Kochbuch

„Das schlägt dem Fass den Boden aus“, meint David Richter, Schweine-Kampagner des Verein gegen Tierfabriken. „Diese Ministerin ist eine Fehlbesetzung für den Tierschutz!“

Grund für den Ärger beim Verein Gegen Tierfabriken (VGT) ist das jüngst veröffentlichte Buch der Tierschutzministerin mit dem Titel „Schweinsbraten & Co“. Anstatt sich für die Schweine in österreichischen Massentierhaltungen stark zu machen, wird mit diesem Buch versucht, das Image konventionellen Schweinefleisches zu verbessern. „Ein Irrsinn“, meint David Richter, „schon jetzt ist der Fleischkonsum in Österreich viel zu hoch. Abgesehen von den damit verbundenen gesundheitlichen Problemen, ist es nur durch tierquälerische Massentierhaltung möglich, die Gier nach Fleisch in diesem Ausmaß zu stillen!“

Hintergrund: Tierqual in Österreichs Schweineställen

Im September 2006 veröffentlichte der VGT eine Studie zur Situation der Schweine in Österreich. Die Studie brachte katastrophale Zustände ans Tageslicht! 98% der österreichischen Schweine müssen auf Betonböden ohne Stroh leben. Die intelligenten Tiere haben großteils kein Beschäftigungsmaterial, sie leben in absoluter Monotonie, unter der sie enorm leiden! Weitere Tierquälereien wie Kastration der männlichen Ferkel ohne Betäubung, Kastenstände für Mutterschweine und zu wenig Platz stehen an der Tagesordnung. Die Studie umfasste 125 Betriebe, verteilt auf ganz Österreich.

Tierschutzministerin auf Abwegen?

Im Buch der Ministerin findet sich kein Hinweis darauf, Fleisch aus artgerechter Tierhaltung zu kaufen. Kein Wunder, denn das ist in Österreich Mangelware. "Ist unserer Tierschutzministerin überhaupt bewusst, wie Schweine in Österreich gehalten werden?", fragt David Richter, Schweine-Kampagner des VGT. "Oder interessiert sie das als Tierschutzministerin überhaupt nicht?"

Der VGT empfiehlt jedem Leser und jeder Leserin dieses Schweinekochbuches das Video „Leider kein Schwein gehabt“. Dieses ist derzeit direkt beim VGT erhältlich (VGT-Shop). Wir versuchen aber zusätzlich den Diskonter Hofer, der das Kdolsky-Kochbuch vertreibt, zu überzeugen, den Film als Beilage zum Kochbuch ins Sortiment aufzunehmen.

Noch ein Detail am Rande: Nicht nur der Tierschutz in Österreich ist über die Ministerin erbost. Auch die überzeugte Vegetarierin Barbara Karlich, die angeblich ein Kümmelbratenrezept beigesteuert haben soll, ist entsetzt. Sie habe „noch nie Kümmelbraten gekocht geschweige denn gegessen, da sie Schweine mag“. Und damit meint sie lebend!

„Wir fordern eine Tierschutzministerin, die die Anliegen des Tierschutzes ernst nimmt!“, meint David Richter abschließend.

PS: Lust auf pflanzliche Fleischgerichte? In unserem veganen Kochbuch "Schmatz!" finden Sie festliche Gerichte zum nachkochen, für die kein Tier sein Leben lassen musste. Jetzt beim VGT bestellen.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.