Aktion scharf - Fiakerkontrolle - vgt

Teilen:

Aktion scharf - Fiakerkontrolle

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.02.2008)

Wien, 27.02.2008

In einer "Aktion scharf" Woche wurden 38 Fiaker wegen Übertretung des Fiakergesetzes angezeigt

In einer „Aktion scharf“ Woche wurden 38 Fiaker wegen Übertretung des Fiakergesetzes angezeigt

Im Fiakergesetz steht folgendes geschrieben: „Der Betrieb von Fiakerunternehmen[…]– darunter sind die Tätigkeiten Anschirren, Anfahrt zum Standplatz, Rundfahrten, Heimfahrt vom Standplatz und Abschirren zu verstehen – ist nur in der Zeit von 9.00 Uhr bis 23.00 Uhr gestattet.

Trotz dieses Gesetzes stehen fast täglich Fiakerkutschen schon vor 9:00 Uhr auf den Standplätzen. Fiakerpferde haben ohnedies ein sehr schweres Leben: tägliches Fahren auf hartem Asphalt, der Straßenlärm, Abschürfungen vom Geschirr, Abgase. Der sehr lange Arbeitstag der Fiakerpferde wird durch diese gesetzlichen Übertretungen oft noch um Stunden verlängert. Von den zuständigen Behörden wird dieses Vergehen nicht geahndet.

Aktion scharf des VGT

Vom 11.2.2008 bis zum 15.2.2008 wurden jeden Morgen die Fiakerstandplätze von engagierten AktivistInnen des VGT kontrolliert. Bei diesen Kontrollen wurden die Nummerntafeln und Platzkartennummern notiert und insgesamt 38 Kutscher angezeigt.

Die Fiaker fühlten sich in ihrem Tagesablauf offensichtlich gestört und versuchten die AktivistInnen mit primitiven Meldungen einzuschüchtern und manche verfolgten die AktivistInnen einige Zeit quer durch die Stadt, aber mit dem Engagement der TierschützerInnen haben sie nicht gerechnet, denn die Kontrollen gingen trotz dieser Zwischenfälle ungebremst weiter.

18.06.2025, Salzburg

Einladung: Mahnwache für verhungernde Stadttauben vor Salzburger Schloss Mirabell

VGT plädiert für tierschutzkonforme Lösung für Stadttauben

17.06.2025, Weltweit

Weltweiter Ei-Skandal: Aufdeckung zeigt brutale Realität der Käfighaltung

Open Wing Alliance veröffentlicht größte Käfig-Ei-Recherche aller Zeiten. Erschütternde Zustände in 37 Ländern ans Licht gebracht.

17.06.2025, Wien

„Das ist KEIN Vollspaltenboden-Verbot! Weg mit § 18 (2a) Tierschutzgesetz!“

Mit einem Transparent mit dieser Botschaft tauschte der VGT heute die Rollen von Schwein und Mensch: wie würden Sie sich fühlen, lebenslang auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten?

16.06.2025, Niederösterreich

5 verwaiste Fuchswelpen in NÖ gerettet

VGT fordert Schonzeit für Füchse und macht auf Petition an den Wiener Landtag aufmerksam

16.06.2025, Wien

VGT-Aktion zum Schweine-Vollspaltenboden: Stroh im Kopf statt auf dem Boden!

Landwirtschaftsminister Totschnig sollte sich an Schweden ein Beispiel nehmen: seit langem verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden und 85 % Selbstversorgung

13.06.2025, Wien

Internationaler Tag gegen Tiertransporte

VGT fordert strenge neue EU-Tiertransport-Verordnung

12.06.2025, Wien

Medienaktion zum internationalen Tag gegen Tiertransporte

VGT schließt sich weltweiten Protesten an und fordert neue, strengere EU-Tiertransportverordnung

12.06.2025, Wien

Veganmania 2025

Großer Andrang vor dem Museumsquartier trotz durchwachsenen Wetters