Aktion scharf - Fiakerkontrolle - vgt

Teilen:

Aktion scharf - Fiakerkontrolle

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.02.2008)

Wien, 27.02.2008

In einer "Aktion scharf" Woche wurden 38 Fiaker wegen Übertretung des Fiakergesetzes angezeigt

In einer „Aktion scharf“ Woche wurden 38 Fiaker wegen Übertretung des Fiakergesetzes angezeigt

Im Fiakergesetz steht folgendes geschrieben: „Der Betrieb von Fiakerunternehmen[…]– darunter sind die Tätigkeiten Anschirren, Anfahrt zum Standplatz, Rundfahrten, Heimfahrt vom Standplatz und Abschirren zu verstehen – ist nur in der Zeit von 9.00 Uhr bis 23.00 Uhr gestattet.

Trotz dieses Gesetzes stehen fast täglich Fiakerkutschen schon vor 9:00 Uhr auf den Standplätzen. Fiakerpferde haben ohnedies ein sehr schweres Leben: tägliches Fahren auf hartem Asphalt, der Straßenlärm, Abschürfungen vom Geschirr, Abgase. Der sehr lange Arbeitstag der Fiakerpferde wird durch diese gesetzlichen Übertretungen oft noch um Stunden verlängert. Von den zuständigen Behörden wird dieses Vergehen nicht geahndet.

Aktion scharf des VGT

Vom 11.2.2008 bis zum 15.2.2008 wurden jeden Morgen die Fiakerstandplätze von engagierten AktivistInnen des VGT kontrolliert. Bei diesen Kontrollen wurden die Nummerntafeln und Platzkartennummern notiert und insgesamt 38 Kutscher angezeigt.

Die Fiaker fühlten sich in ihrem Tagesablauf offensichtlich gestört und versuchten die AktivistInnen mit primitiven Meldungen einzuschüchtern und manche verfolgten die AktivistInnen einige Zeit quer durch die Stadt, aber mit dem Engagement der TierschützerInnen haben sie nicht gerechnet, denn die Kontrollen gingen trotz dieser Zwischenfälle ungebremst weiter.

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist