Die dunkle Seite Österreichs.... - vgt

Teilen:

Die dunkle Seite Österreichs....

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.06.2008)

Wien, 13.06.2008

25 TierschutzaktivistInnen des VGT stellten heute in einer aufsehenerregenden Aktion die dunkle Seite Österreichs, abseits der fröhlichen, ausgelassenen Fussballevents dar

25 TierschutzaktivistInnen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) stellten heute in einer aufsehenerregenden Aktion die dunkle Seite Österreichs, abseits der fröhlichen, ausgelassenen Fussballevents dar

Österreich ist im Fußballfieber. Ausgelassene Menschen, fröhlich feiernd entlang der Fanmeile, trinkend, jubelnd, Spaß am Sport. Das ist die fröhliche Seite Österreichs, die derzeit überall präsentiert wird. Doch es gibt noch eine andere, dunkle, weniger repräsentative Seite des Staates: 10 TierschutzaktivistInnen werden seit 3 Wochen gefangengehalten ohne dass Ihnen konkrete Anschuldigungen vorgeworfen werden, Büros von nichtbeschuldigten Tierschutzvereinen wurden leer geräumt und ein Gefangener ist bereits seit 24 Tagen aus Protest gegen diese polizeiwillkürliche Maßnahme im Hungerstreik.

Heute Vormittag stellten 25 TierschutzaktivistInnen des VGT vor dem internationalen Medienzentrum auf dem Wiener Josefsplatz in der inneren Stadt, diese konträren Seiten Österreichs plakativ dar und machten auf den unglaublichen Tierschutz-Politskandal aufmerksam. 10 AktivistInnen in österreichischen Fußballtrikots stellten sich ein einer Reihe auf und stellten somit die fußballfreudige Nation dar. Auf Kommando wechselten sie mit 10 dahinterstehenden AktivistInnen die Plätze, AktivistInnen in orangefarbigen „Guantanamo“ Outfits, geknebelt und gefesselt, die andere Seite Österreichs, die international bereits für extreme Empörung und zahlreichen Protesten vor den österreichischen Botschaften sorgt.

Maria Griebl, Büroleiterin des VGT kommentiert: „Während Österreich den perfekten freundlichen Gastgeber für Fußballfans aus ganz Europa darstellt, finden weltweit vor den österreichischen Botschaften Protestkundgebungen von aufgebrachten Menschen statt. Das ein Schlag gegen die erfolgreiche Tierschutzbewegung in Österreich durchgeführt wurde und versucht wird, diese Bewegung mit rechtswidrigen Mitteln lahmzulegen wird von Tag zu Tag deutlicher. Die Richtung, die Österreich hier einschlägt, ist sehr bedenklich und wird international bereits scharf kritisiert. Die Gefangenen müssen nun endlich freigelassen und die Ermittlungen gegen Straftaten auf eine einem Rechtsstaat angemessene Weise erfolgen.“

 

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist