Weltweite Solidarität mit den Tierschutzgefangenen! - vgt

Teilen:

Weltweite Solidarität mit den Tierschutzgefangenen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.06.2008)

Wien, 23.06.2008

Eine offene Hühnerbefreiung in Australien steht symbolisch für die Befreiung der Tierschutzgefangenen!

Eine offene Hühnerbefreiung in Australien steht symbolisch für die Befreiung der Tierschutzgefangenen!

Besonders gerührt waren wir von jener Geschichte die uns heute aus Australien erreichte. Animal Liberation Victoria's Openrescue Team rettete 13 Legebatteriehühner das Leben, diese Aktion fand aus Solidarität zu den unschuldig inhaftierten TierschützerInnen statt.

Die Hühner wurden aus einer vor sich hin schimmelnden Anlage gerettet. Zwei Hühner waren kurz vor dem Tod, sie hatten sich im Draht ihrer Käfige verhangen und konnten nicht mehr zur Futterstelle gelangen. Acht weitere wurden aus der Kotgrube gerettet, einmal dort hineingefallen gibt es kein Entrinnen mehr, und der sichere Tod wartete auf sie inmitten der Exkremente. Eine der AktivistInnen erkannte sofort die Situation und sprang kurz entschlossen hinunter und rettete dies vor dem sicheren Verdursten und Verhungern. In Österreich haben wir es geschafft, Legebatterien sind mit Ende dieses Jahres verboten, in Australien sowie in allen anderen Ländern dieser Welt leiden weiterhin Milliarden von Hühnern unter den geschilderten Bedingungen.

Die befreiten Hühner wurden zu Ehren der österreichischen AktivistInnen nach ihnen benannt, ein bißchen abgewandelt, weil es sich ja um lauter weibliche Tiere handelt. Eines der aus der Kotgrube geretteten Hühner wurden wegen der vergangenen Hungerperiode Martina genannt, dieses Huhn beginnt nun allerdings wieder langsam zu essen.

Ein Sprecher von Animal Liberation Vicoria's dazu: Wir haben schon zahllose offene Befreiungen durchgeführt und unzählige Beschwerden eingereicht, speziell wegen der sterbenden Hühner in den Kotgruben. Keinen kümmert es, die österreichischen AktivistInnen hat es gekümmert. Zeigt euch solidarisch und gebt ihnen und den Hühnern eine Stimme!

 

 

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist