Teilen:

Pass und Chip für Pferd und Esel

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.07.2008)

Wien, 09.07.2008

Neues Identifizierungssystem für Pferdeartige in der EU

Neues Identifizierungssystem für Pferdeartige in der EU

Mit dieser Reform will die EU-Kommission in Brüssel das Identifizierungssystem für Pferde und pferdeartige Tiere auf den neuesten Stand bringen: Pferde und Esel erhalten in der EU einen einheitlichen Pass und einen Identifizierungs-Chip. Ziel der Maßnahme ist unter anderem, Ausbrüche von Tierkrankheiten zu bekämpfen. Der Chip soll im Halsbereich der Huftiere eingepflanzt werden; der Pass soll nach der Geburt des Fohlens oder beim Import ausgestellt werden und lebenslang gültig sein. Jedes Tier erhält eine Kennnummer und bleibt auch bei einem Namenswechsel über eine Datenbank identifizierbar.

Die seit Jahren diskutierten Regelungen sollen am 1. Juli kommenden Jahres in den EU-Mitgliedsstaaten in Kraft treten. Bei den Beratungen im EU-Ausschuss stimmte nur Spanien gegen die Neuerung. Weitere Beratungen der Mitgliedsstaaten zu diesem Thema sind nicht geplant.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen