Fiakerkundgebung mit Großleinwand - vgt

Teilen:

Fiakerkundgebung mit Großleinwand

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.08.2008)

Wien, 26.08.2008

Um auf das Leid der Fiakerpferde in Wien hinzuweisen wurde am 20. August von 20 bis 23 Uhr eine Kundgebung direkt am Stephansplatz beim Fiakerstandplatz abgehalten.

Um auf das Leid der Fiakerpferde in Wien hinzuweisen wurde am 20. August von 20 bis 23 Uhr eine Kundgebung direkt am Stephansplatz beim Fiakerstandplatz abgehalten.

Mit einer Großleinwand wurden erschreckende Bilder zur Pferdehaltung und zu den Arbeitsbedingungen der Fiakerpferde in Wien gezeigt.

Zusätzlich haben AktivistInnen ein Transparent, das auf die traurige Situation der Fiakerpferde aufmerksam macht, gehalten und Flugblätter an PassantInnen verteilt.
Viele Menschen blieben stehen, um sich zu informieren und die Forderungen des VGT für gesetzliche Veränderungen zu unterschreiben.

Anbindehaltungen sind bei vielen Pferden leider noch immer allgegenwärtig, obwohl ab 2010 laut Bundestierschutzgesetz verboten, vegetieren noch immer zahlreiche Pferde am Strick oder an der Kette angebunden in ihren Ställen dahin. Ohne den gesetzlich vorgeschriebenen täglichen freien Auslauf, der aufgrund der baulichen Gegebenheiten in Wien unmöglich ist, sind das tierquälerische Bedingungen. So können diese armen Geschöpfe niemals einen freien Schritt setzen, untertags sind sie im Geschirr und in ihrer sogenannten „Freizeit“ an der Kette.
Weitere Kritik an den Haltungen der Pferde sind: Kellerhaltungen, dunkle Ställe, unhygienische Bedingungen, zu wenig Einstreu usw.
Zusätzliche Belastungen während der Arbeitszeit sind: Lärm, Asphalt, Autos, kein Sonnenschutz, Maulkörbe uvm.

Weiterer Unfall in Wien

Am Freitag, den 22. August gab es in Penzing wiederum einen Unfall eines Fiakergespanns, da sich ein Pferd vor der Straßenbahn schreckte. Ein weiterer Beweis, dass Pferde, Fluchttiere, in einer Großstadt wie Wien überfordert sind.

Berlin: Kutschen Gesetz

Auch in Berlin gibt es immer wieder Unfälle mit Pferden, die Touristen durch die Stadt ziehen. Erst vor ein paar Tagen brach eine Stute vor dem Brandenburger Tor zusammen. Dies wurde zum Anlass genommen ein Kutschen Gesetz einzuführen, wo Arbeitszeiten, Nummernschild-Pflicht für Kutschen, Sachkunde-Prüfung des Halters, ein Nachweis über Zugang zu frischem Wasser geregelt werden, um die Pferde vor weiteren unzumutbaren Strapazen zu schützen.

 

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.