Tierrechtspartei wird erstmals bei Nationalratswahl antreten - vgt

Teilen:

Tierrechtspartei wird erstmals bei Nationalratswahl antreten

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.09.2008)

Wien, 02.09.2008

Die 2007 gegründete Tierrechtspartei konnte genug Unterstützungserklärungen sammeln um in Wien zur Wahl anzutreten

Die 2007 gegründete Tierrechtspartei konnte genug Unterstützungserklärungen sammeln um in Wien zur Wahl anzutreten

Die Tierrechtspartei tritt mit dem erklärten Ziel an, dem Thema Tierschutz und Tierrechte mehr politischen Raum einzuräumen. Dieses Ziel soll auch schon im Wahlkampf umgesetzt werden, indem Tierschutz und Tierrechte zu einem Wahlkampfthema gemacht werden sollen.

Ralph Chaloupek, Vorzitzender der Tierrechtspartei: "Mögen die etablierten Parteien noch so verzweifelt versuchen, das Thema Tierschutz und Tierrechte aus Politik und Wahlkampf herauszuhalten: wir haben jetzt einen ganz klaren, unmissverständlichen Auftrag der Bevölkerung, dem Thema jene politische und öffentliche Aufmerksamkeit zu Teil werden zu lassen, die ihm zusteht, und haben den von Agrar- und Pharma-Industrie flächendeckend und massenhaft misshandelten und missbrauchten Tieren jenes Gehör zu verschaffen, welches sie als leidensfähige Lebewesen und Mitgeschöpfe verdienen.“

Die Tierrechtspartei (TRP) sieht sich selbst als "demokratisch-politische Interessenvertretung der Tiere, insbesondere der Millionen von Nutztieren, die in der österreichischen und europäischen Massen- und Intensivtierhaltung einer schier schrankenlosen tierquälerischen Ausbeutung und fortwährenden Misshandlung ausgesetzt sind".

Ralph Chaloupek: „Unsere Partei will beitragen zu einem Paradigmenwechsel in unserer Gesellschaft. Ihr zentrales Anliegen ist eine breite gesamtgesellschaftliche Bewegung, die weitreichende soziale, ökologische und gesellschaftspolitische Reformen anstrebt, insbesondere auch ein grundlegendes Umdenken im Umgang mit Tieren.”

Das Programm der Tierrechtspartei ist unter www.tierrechtspartei.at im Internet zu finden.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.