Teilen:

TeilnehmerInnen der Podiumsdiskussion fordern Änderung von §278a StGB!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.12.2008)

Wien, 05.12.2008

Am 4. Dezember lud SAVE die Justizsprecher der Parteien und eine Strafrechtsprofessorin zum Gespräch ins Juridicum der Uni Wien

Die Diskussion um die missbräuchliche Anwendung von §278a StGB gegen den Tierschutz ging am 4. Dezember in die nächste Runde.

Hat es zunächst Podiumsdiskussionen von JournalistInnen und NGO-VertreterInnen gegeben, so wollten jetzt die Justizsprecher von Grünen, SPÖ und ÖVP zusammen mit einer Professorin für Strafrecht der Uni Wien die Änderungsmöglichkeiten dieses Gesetzes erörtern.

Während die Grünen und die SPÖ auf die Einladung der studentischen Initiative SAVE sofort zusagten an der Veranstaltung teilzunehmen, hatte der Justizsprecher der ÖVP bis Weihnachten keine Zeit für eine derartige Diskussion und konnte auch keine Vertretung nennen. Also musste das Podium ohne Beteiligung der ÖVP auskommen.

60 TeilnehmerInnen hörten im Hörsaal U22 des Juridicums der Uni Wien zunächst scharfe Kritik von Prof. Ingeborg Zerbes an §278a StGB. Grundsätzlich sei es bedenklich, wie durch §278a völlig legale und normale Verhaltensweisen zu bestrafen und insbesondere große Lauschangriffe wegen derartiger Verdächtigungen durchzuführen. Allenfalls wäre das noch durch eine besondere Bedrohung wie durch kriminelle Organisationen zu rechtfertigen, die den Staat unterwandern und in seinen demokratischen Grundfesten bedrohen. Davon könnte aber beim Tierschutz in jedem Fall keine Rede sein, auch wenn es zu kriminellen Handlungen gekommen sein sollte, für die es ja bereits ausreichende gesetzliche Bestimmungen gibt.

Mag. Albert Steinhauser, Justizsprecher der Grünen, sah in der Formulierung von §278a StGB grundsätzlich kein Problem, er würde nur völlig missbräuchlich gegen den Tierschutz angewandt. Also müsse er verändert werden, allerdings wäre das deshalb besonders schwierig. Die Grünen sprechen sich dafür aus, dass nur jene Gruppierungen als kriminelle Organisationen anzusprechen wären, die eine Bereicherungsabsicht im großen Stil verfolgen würden. Ein entsprechender Abänderungsantrag sei bereits im Parlament eingebracht.

Der Justizsprecher der SPÖ Dr. Johannes Jarolim hatte sich bereits während der Untersuchungshaft der 10 betroffenen TierschützerInnen klar gegen diese Anwendung von §278a StGB ausgesprochen und sogar den ungewöhnlichen Schritt gesetzt, an die parteieigene Justizministerin eine parlamentarische Anfrage zu stellen. §278a müsse geändert werden. Die SPÖ könne sich vorstellen, sowohl Aktivitäten zur Wiederherstellung von Rechtsstaatlichkeit aus §278a auszunehmen, als auch eine Bereicherungsabsicht im großen Stil als notwendige Voraussetzung festzuschreiben. Allerdings hätte sich die ÖVP in den Koalitionsverhandlungen strikt geweigert, eine Änderung von §278a ins Auge zu fassen und die SPÖ könne daher auch dem grünen Antrag nicht zustimmen, solange die ÖVP weiter mauert. Die NGOs müssten daher Verhandlungen mit der ÖVP aufnehmen.

 

 

 

 

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!