Vortrag "Ideal eines nicht-anthropozentrischen Weltbürgertums" - vgt

Teilen:

Vortrag "Ideal eines nicht-anthropozentrischen Weltbürgertums"

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.12.2008)

Wien, 05.12.2008

Prof. Gary Steiner von der Bucknell Universität in den USA sprach am Institut für Philosophie der Universität Wien

Prof. Gary Steiner von der Bucknell Universität in den USA sprach am Institut für Philosophie der Universität Wien

Am 2. Dezember referierte Prof. Gary Steiner aus den USA am NIG der Wiener Universität zu Tierrechten. Sowohl der Utilitarismus als auch die Grundrechtslehre würden anthropozentrisch bleiben, und zwar nicht nur in ihrer klassischen Form wie bei Kant und Locke z.B., sondern auch in ihren moderneren, tierfreundlicheren Varianten wie bei Regan und Singer. Wenn ein Lebewesen Bewusstsein hat, dann ist es moralisch egal, wie intelligent es ist, sein Wert kann nur am Faktum seines Bewusstseins festgemacht werden. Menschen wegen ihrer höheren Intelligenz oder Vernunft zu bevorzugen wäre in jedem Fall anthropozentrisch.

Der von ca. 40 Personen besuchte Vortrag am Institut für Philosophie rief heftige Diskussionen hervor. Prof. Steiner sprach sich deutlich gegen eine Lebenswerthierarchie unter den Lebewesen mit Bewusstsein aus, insbesondere nicht auf Basis eines Wertes, der den Lebewesen durch ihre Spezieszugehörigkeit, Intelligenz oder Komplexität zukäme. Diese revolutionären Thesen basieren auf einem holistischen Verständnis der Gemeinschaft, das die individualrechtliche Position der Aufklärung, basierend auf Wesen, die sich gegenseitig moralischen Respekt garantieren, überwindet.

Prof. Steiner hat Wurzeln in Salzburg und ist Autor der Bücher „Anthropocentrism and its discontents: The Moral Status of Animals in the History of Western Philosophy“ und das ganz neu erschienene Buch „Animals and the moral community. Mental life, moral status and kinship“.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.