Teilerfolg gegen oö. Singvogelfänger - vgt

Teilen:

Teilerfolg gegen oö. Singvogelfänger

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.10.2001)

Laaben, 22.10.2001

Kundgebungen gegen den Singvogelfang dürfen wieder stattfinden

Die BH hatte vergangenen Sommer die Anzeige von weiteren Versammlungen vonseiten der "Österreichischen Tierwacht", gemeinsam mit dem "Verein gegen Tierfabriken", gegen die anachronistischen und grausamen Methoden des Singvogelfangs in OÖ zurückgewiesen, d.h. de facto verboten. Außerdem wurde deren Berufung die aufschiebende Wirkung aberkannt, d.h. auch bis zur Entscheidung der Berufungsinstanz hätten keine Versammlungen mehr stattfinden dürfen.

Die Berufung der Tierschützer ging an die Sicherheitsdirektion für das Bundesland Oberösterreich. Diese hat nunmehr unserer Berufung voll stattgegeben. Das heißt, die BH hat zu Unrecht die Versammlungsanzeigen zurückgewiesen und auch zu Unrecht unserer Berufung die aufschiebende Wirkung aberkannt. Daher werden also die Vogelfängergemeinden nächsten Sommer wieder mit Versammlungen rechnen müssen, sollte dieser barbarische Brauch bis dahin nicht endlich verboten sein.

Versammlungen dürfen nicht mit einfacher Flugblattverteilung verwechselt werden. Auch darüber ist ein Instanzenverfahren im Laufen, weil ein VGT Aktivist wegen Verteilens von Flugblättern in Bad Ischl von der BH mit 500.- öS bestraft wurde. Er hat daraufhin selbstverständlich berufen, unter Hinweis auf einen Entscheid des Verwaltungsgerichtshofes, der wie folgt lautet: "Die Verteilung von Flugblättern durch eine Person auf einem 3 bis 4 Meter breiten Gehsteig kann von vornherein die Leichtigkeit und Flüssigkeit des Fußgängerverkehres nur in einem so geringen Ausmaß beeinträchtigen, daß dem Recht auf freie Meinungsäußerung der Vorzug gegenüber der Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehres zu geben ist." Wir sind sicher, daß auch in diesem Fall die BH verlieren wird, sodaß für nächstes Jahr einem für die Vogelfänger und ihre Komplizen dornenreichen Kampf nichts mehr im Wege stehen wird.

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist