Join in! Fiaker: internationaler Aktionstag - vgt

Teilen:

Join in! Fiaker: internationaler Aktionstag

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.06.2009)

Wien, 05.06.2009

Am Samstag, den 6. Juni findet der internationale Tag gegen die Fiakerindustrie statt

Am Samstag, den 6. Juni findet der internationale Tag gegen die Fiakerindustrie statt

Es wird weltweit Kundgebungen geben. In New York City, Boston, Chicago, Dublin, Florence, Tel Aviv, Victoria British Columbia in Canada, Philadelphia und Atlanta werden Menschen auf die Straßen gehen, um auf das gemeinsame Ziel, das Ende der Fiakerindustrie, aufmerksam zu machen.

Der Verein Gegen Tierfabriken ruft auch in Österreich dazu auf, an diesem 6. Juni die Stimme für die Fiakerpferde zu heben, um auf die als Tradition getarnte Tierquälerei hinzuweisen.

Sowohl in Salzburg, Innsbruck als auch in Wien wird es Kundgebungen geben.

Wien

In Wien gibt es die meisten Fiaker: 160 Konzessionen, was 320 Fiakerpferden entspricht.
Gerade in Wien, wo die Pferde tagtäglich mitten durch die Stadt fahren müssen, zeigt sich wahrhaftig ein sehr erschreckendes Bild: Pferde in mitten von Abgasen, Lärm, Autos, Einsatzfahrzeugen, Gestank, hartem Asphalt und unter praller Sonne. Nach vollendetem Arbeitstag fristen viele Fiakerpferde ihr Dasein in Anbindehaltungen oftmals in finsteren Stallungen.

Am 6. Juni findet von 13:00 bis 23:00 Uhr eine Kundgebung gegen das Leid der Fiakerpferde statt, direkt beim Standplatz am Stephansplatz.
Und zur Untermalung, dass Fiakerpferde eine Tradition darstellen, die niemand mehr braucht, gibt es Rikschas!!! Mit diesen Rikschas kann man ohne Tierqual und ohne schlechtes Gewissen gemütlich durch Wien kutschiert werden. Am Abend wird dann eine Großleinwand aufgebaut, wo „Blinders – the thruth behind tradition“, eine Dokumentation über die Fiakerindustrie in New York, und eine weitere Dokumentation über die Zustände in Wien gezeigt werden.

Salzburg

Gemeinsam mit dem Verein RespekTiere wird am Nachmittag direkt beim Standplatz eine Mahnwache abgehalten. Es werden Transparente und Schilder gezeigt, um PassantInnen darauf hinzuweisen, dass das Leben der Fiakerpferde ein sehr tristes ist. Auf den Schildern ist zu lesen: „Pferdeleid als Touristenattraktion!“ oder „ Fiaker – skandalöse Tierquälerei!“

Innsbruck

Auch in Innsbruck gibt es Fiakerunternehmen, die TouristInnen durch die Stadt kutschieren. Und auch in Innsbruck veranstaltet der Verein Tierschutz Aktiv Tirol anlässlich des internationalen Aktionstages eine Informationsversammlung, um PassantInnen durch Gespräche und Folder darüber in Kenntnis zu setzen, dass Fiakerpferde leiden: durch die Monotonie ihrer Arbeit, durch oftmals schlechte Haltungsformen und durch den Straßenverkehr.

Kommt, seid dabei und helft den Pferden!!!

 

 

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.