Tierschutzpatrouille erwischt Vogelfänger beim Fang - vgt

Teilen:

Tierschutzpatrouille erwischt Vogelfänger beim Fang

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.10.2009)

Wien, 06.10.2009

VGT legt Film und Fotos von Vogel vor, der in der Falle eines Vogelfängers im oö Salzkammergut zappelt – Anzeige

VGT legt Film und Fotos von Vogel vor, der in der Falle eines Vogelfängers im oö Salzkammergut zappelt – Anzeige

Seit Mitte September treiben die Vogelfänger im oö Salzkammergut wieder ihr Unwesen. Sie beteuern, nach dem Artenschutzrecht behördliche Bewilligungen zu haben. Tierschutz und Artenschutz sind aber zwei verschiedene Paar Schuh, es sind auch ganz verschiedene Behörden zuständig. Deshalb waren jetzt wieder Patrouillen des VGT in den Bergen des oö Salzkammerguts unterwegs, um Vogelfänger zu finden und anzuzeigen. Und sie wurden fündig: insgesamt wurden 3 Vogelfänger in flagranti erwischt, gefilmt und angezeigt. Dabei sahen die TierschützerInnen sogar, wie vor ihren Augen ein Vogel in die Falle ging und verzweifelt zappelte.

Der ebenfalls anwesende VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: „Ein kleiner Singvogel löste direkt vor unseren Augen den Fallenmechanismus aus und die beiden Metallbügel schnappten zu und klemmten das Tier ein. Es zappelte hilflos, konnte sich aber nicht befreien. Es war deutlich zu sehen, wie sich der offene Schnabel im Netz verheddert hatte und das Tier eingequetscht war. Wenn das keine Tierquälerei ist, was dann? Weil wir anwesend waren, öffnete der Vogelfänger die Bügel und der Vogel konnte entkommen.“

Der VGT hat 3 Vogelfänger wegen mehrfacher Tierquälerei angezeigt, sowohl wegen den Fallen, als auch wegen dem Transport. Immerhin fuhren die Vogelfänger auf einem Motorrad mit einem geschlossenen Rucksack voller Vögel die holprigen Waldwege stundenlang bis ins Tal.

Dazu DDr. Balluch: „In Kärnten und NÖ wurden Vogelfänger genau wegen demselben Verhalten wegen Tierquälerei verurteilt. Tierschutz ist Bundessache, muss also auch in OÖ gelten. Im Tierschutzgesetz steht keine Ausnahme für den traditionellen Singvogelfang im Salzkammergut. Daher ist dieses Verhalten eindeutig gesetzwidrige Tierquälerei und entsprechend zu bestrafen.“

26.08.2025, Tirol

Tierschutzunterricht in Tirol: Vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen

Tiroler VGT-Tierschutzlehrkräfte blicken auf erfolgreiches Schuljahr zurück

25.08.2025, Wien

VGT-Anti-Pelzdemo in Wien – bis alle Pelzfarmen leer sind!

Wir gehen in einem großen Demozug durch Wiens Einkaufstraßen und rufen laut :"Unser Protest geht weiter, bis alle Pelzfarmen leer sind!"

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?