80 TeilnehmerInnen auf Animal Liberation Workshop in Wien - vgt

Teilen:

80 TeilnehmerInnen auf Animal Liberation Workshop in Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.11.2009)

Wien, 04.11.2009

Ein Polizeispitzel wurde identifiziert – trotzdem Aufbruchsstimmung in der Tierrechtsbewegung

Ein Polizeispitzel wurde identifiziert – trotzdem Aufbruchsstimmung in der Tierrechtsbewegung

Als Höhepunkt der diesjährigen Serie von Animal Liberation Workshops ALWs fand am 31. Oktober und 1. November 2009 und der ALW im WUK in Wien statt. 80 Personen, die großteils noch nie aktiv waren, hatten sich eingefunden, um Anschluss an die Tierrechtsszene zu finden. Viele davon sympathisierten bereits lange mit Tierrechtsgedanken und waren auch vegetarisch oder gar vegan, nutzten aber den ALW als Anstoß, um jetzt ernsthaft mit Tierrechtsaktivismus zu beginnen. Trotzdem ein Polizeispitzel identifiziert und entfernt werden konnte – will die „kriminelle Organisation“ doch unter sich bleiben! – war eine richtige Aufbruchsstimmung unter den TeilnehmerInnen zu spüren. Die junge Generation ist zweifellos so motiviert wie kaum eine Generation zuvor, sich für Tierrechte und allgemeiner das Gemeinwohl in der Gesellschaft zu engagieren. Die zunehmende staatliche Repression scheint hier sogar noch zusätzlich motivieren zu wirken.

Das Programm des ALW gestaltete sich wie bereits bewährt: neben einer Einführung in Tierrechte, einem Vortrag über Veganismus und über verschiedene Aktionsformen, gab es auch Informationen zu Bürgerrechten und dem Umgang mit der Polizei, sowie Beiträge über Aktivismus im Alltag und zur Repression. Eine Reihe von Gruppen stellten ihre Aktivitäten vor, darunter neben dem VGT, der Veganen Gesellschaft und der studentischen Gruppe SAVE besonders erfreulicher Weise auch Tierrechtsgruppen aus Wr. Neustadt, dem Burgenland und St. Pölten. Aktive TierrechtlerInnen sprachen zusätzlich über eine Reihe von bundesweiten Kampagnen, um die Anwesenden zur Mithilfe zu motivieren.

Samstag nachmittags wurde eine lautstarke Demonstration vom WUK in die Wiener Innenstadt durchgeführt, die die Neuzugänge sehr positiv beeindruckte, wie sie in einer Nachbesprechung angaben. Das hervorragende vegane Essen während des ALW wurde von zahlreichen AktivistInnen gegen eine freiwillige Spende zur Verfügung gestellt.

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.