VGT mit Riesenschwein-Aufklärungsmobil "Grunzi" beim Klimagipfel in Kopenhagen - vgt

Teilen:

VGT mit Riesenschwein-Aufklärungsmobil "Grunzi" beim Klimagipfel in Kopenhagen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.12.2009)

Wien, 10.12.2009

Weltweite Massentierproduktion hauptverantwortlich für den Klimawandel

Weltweite Massentierproduktion hauptverantwortlich für den Klimawandel

 

Vom 7. bis zum 18. Dezember 2009 findet im dänischen Kopenhagen der Weltklimagipfel und als dessen zivilgesellschaftliches Pendant das "klimaforum09 - the people´s summit" ("Der Gipfel der Menschen") statt.

Historische Nachfolgeveranstaltung zum Kyotogipfel

Bei dieser internationalen Nachfolgeveranstaltung des 1997 in der gleichnamigen japanischen Stadt verabschiedeten Kyotoprotokolls sollen unter Beteiligung führender PolitikerInnen, WissenschafterInnen und ExpertInnen beziehungsweise unter Beteiligung der internationalen Gemeinschaft Konzepte, Lösungen und Auswege für die weltweit sich zuspitzende Klimakrise erarbeitet werden.

Immense Bedeutung der Tierproduktion notorisch unter den Teppich gekehrt

Da im Rahmen der Klimadebatte der immense Anteil der globalen Massentierproduktion am Klimawandel regelmäßig unter den Tisch gekehrt wird, nutzt der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN die historische Gelegenheit des Gipfels, um ein unübersehbares Zeichen zu dieser Problematik zu setzen: Mit dem Grunzmobil, einem 5 Meter langen, überdimensonierten Riesenschwein namens "Grunzi" und der Botschaft "Weltweite Massentierhaltung ist der Klimakiller Nr.1" sowie "Essen Sie heute vegetarisch - der Umwelt, den Menschen und den Tieren zu liebe!".

Mehr Anteil als Kraftfahrzeugsverkehr, Luftfahrt und Industrie

In der südskandinavischen Metropole Kopenhagen, der Hauptstadt Dänemarks, die zur Zeit voll ist mit Aufmerksamkeit und Sensibilität für das Thema, rufen wir mit unserem Grunzmobil, welches inzwischen schon zu den zweifellos spektakulärsten "Eyecatchern" bzw. "Hinguckern" und Sympathieträgern zählt und unserer unermüdlichen Aufklärungsarbeit in Erinnerung, dass die Welttierproduktion wesentlich mehr Anteil am Generieren klimaschädlicher Emmissionen hat, als die in der öffentlichen und politischen Diskussion häufig strapazierten Bereiche des Kraftfahrzeugverkehrs, der Luftfahrt sowie der Industrie, und der Nutztiersektor damit hauptverantwortlich für die sich verschärfende Klimakrise ist.

Laut FAO, der Welternaehrungs- und Agrarorganisation der Vereinten Nationen, erzeugt der Nutztiersektor mit 18 % den Löwenanteil der schädlichen Treibhausgase.
Laut neuesten Studien etwa des World Watch Institute sogar noch wesentlich mehr.

Klimawandel und globale Massentierhaltung gehören zu wichtigsten Fragen der Zeit

Um ein Untergehen dieses so wichtigen Aspekts in der Diskussion verhindern zu helfen, hat ein VGT-Team den weiten Weg auf sich genommen, um mit Riesenschwein Grunzi das unübersehbar zu machen, was sonst erfahrungsgemäß übersehen, verdraengt, unterschätzt und vernachlässigt zu werden droht: die gigantische Rolle, welche Tierproduktion und globale Massentierhaltung in einer der wichtigsten Fragen der Zeit spielen - der für das souveräne Überleben und friedliche Fortbestehen der Menschheit existentiellen Problematik des Klimaschutzes.

 

 

 

 

 

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.