Kundgebung für Schweine in Wien - vgt

Teilen:

Kundgebung für Schweine in Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.02.2010)

Wien, 25.02.2010

Am Mittwoch den 24.März waren VGT-AktivistInnnen am Schwedenplatz von 13-22 Uhr Vorort um die Bevölkerung über die Situation der Schweine in Österreich aufzuklären

Am Mittwoch den 24.März waren VGT-AktivistInnnen am Schwedenplatz von 13-22 Uhr Vorort um die Bevölkerung über die Situation der Schweine in Österreich aufzuklären

72% der Schweine in Österreich leben in Betrieben mit 200-1000 Tieren, mit artgerechter Haltung und dem kleinen Bauernhof den man sich vielleicht noch vorstellt hat das nichts mehr zu tun!
Die Tiere leben auf Vollspaltenböden und haben kein Stroh, damit nicht ausgemistet werden muss und die Mindestanforderung liegt bei 0,7m² Platz pro Tier. Auch der so genannte Kastenstand, ein lebensgroßer Eisenkäfig, wird in nahezu allen Betrieben verwendet.

Die Bauernhofidylle, die so gerne in der Werbung vermittelt wird, kann man nirgends finden, wenn man sich die verletzten, kranken und toten Tiere auf den Bildern ansieht. (Mehr dazu finden Sie hier: http://www.vgt.at/filme/fotos/recherchen/20060928Schweine/index.php)

Woher stammt das Fleisch, das Sie im Supermarkt kaufen?

Billiges Fleisch verlangt billige Haltungskosten und solange die Menschen dieses Fleisch kaufen wird das damit verbundene Tierleid unterstützt.

Viele Menschen kamen zu unserem Infotisch, um sich näher über die Schweinehaltung zu informieren. Es wurde der Film “Leider kein Schwein gehabt” gezeigt und zusätzlich versanschaulichte eine lebensgroße Schweineattrappe im Kastenstand die Zustände in der Massentierhaltung. Auch die Forderung, dass Schweine verpflichtend Stroheinstreu und mehr Platz bekommen, wurde von vielen Menschen unterschrieben.

Aufgrund des großen Interesse, werden wir am 29. Und 31. März wieder am Schwedenplatz sein um die Bevölkerung aufzuklären. Siehe auch Termine in unserem Kalender.

 

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.