Teilen:

Kundgebung zum Thema Schweinehaltung in Österreich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.04.2010)

Wien, 02.04.2010

Fröhliche Ostern auch für die Tiere?

Fröhliche Ostern auch für die Tiere?

Zu den Osterfeiertagen gibt es in zahlreichen Haushalten in gesamt Österreich den traditionellen Osterschinken, der oft auch in der Kirche geweiht wird. Die meisten Menschen genießen dieses Stück Fleisch, aber die wenigsten machen sich darüber Gedanken, wie die Schweine leben mussten.

Kundgebungstisch

Am Montag, den 29. April 2010 gab es am Wiener Schwedenplatz eine Informationskundgebung, um auf die leider noch immer grauenhafte Haltung von Schweinen in Österreich hinzuweisen. Mit dem Film: "Leider kein Schwein gehabt!" wurden viele PassantInnen angezogen, die sich dann über das Leben der Schweine erkundigten. Zahlreiche Menschen haben die Verbesserungsvorschläge des VGT im Bezug auf die Schweinehaltung mit ihrer Unterschrift unterstützt.

Natürlich haben wir auch wieder die vegane Lebensweise als Alternative angeboten.

Wir haben Flugzetteln verteilt mit der tierfreundlichen Botschaft: "Frohe vegane Ostern, wünscht ihr Verein Gegen Tierfanbriken!"

Wie sieht das Leben dieser Tiere wirklich aus?

Bei uns in Österreich werden jedes Jahr ca. 5,5 Mio. Schweine geschlachtet, 5,5 Mio. Lebewesen müssen ihr Leben lassen, wegen des Fleisches an ihrem Körper. Aber nicht nur die Schlachtung ist eine Tragödie, auch das Leben dieser Tiere ist ein tristes. Die Mastschweine werden gerade einmal 6 Monate alt, und diese Zeit leben sie eingesperrt in Buchten auf Vollspaltenböden. So sind sie die ganze Zeit dem Gestank ihrer Exkremente ausgesetzt. Der Vollspaltenboden, das automatische Entmistungssystem, stellt eine Vereinfachung für die Landwirte dar, aber es ist eine Katastrophe für die sehr feinen Nasen der Schweine. Zusätzlich haben die Tiere kaum Platz sich angenehm hinlegen zu können, 0,7m² für ein 100kg Schwein sagt das Gesetz. Das Beschäftigungsmaterial in den Tierfabriken ist, wenn vorhanden, einfallslos und bietet den Schweinen keine ausreichende Abwechslung in den trostlosen Stallungen.

Sollten wir Menschen uns nicht gerade zu feierlichen Anlässen wie zu Ostern ein bisschen über Mitgefühl auch anderen Lebewesen gegenüber Gedanken machen?

 

 

 

 

 

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.