11 Jahre VGT-Radiosendung zu Tierrechten - vgt

Teilen:

11 Jahre VGT-Radiosendung zu Tierrechten

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.06.2010)

Wien, 01.06.2010

Neue Webseite www.tierrechtsradios.at bietet Sendungen aller österreichischen Tierrechtsradios zum Download

Neue Webseite www.tierrechtsradios.at bietet Sendungen aller österreichischen Tierrechtsradios zum Download

Kommerzielle Medien leben von der Werbung. Große Firmen sind ihre besten Kunden. Die andere Seite der Medaille ist, dass z.B. Tierschutzvereine, die diese großen Firmen kritisieren, weniger leicht einen Platz in diesen Medien bekommen. Wer will sich schon Großkunden vergraulen?

Deswegen haben wir schon vor 11 Jahren damit begonnen, uns an die freien, nicht-kommerziellen Medien (auch) zu wenden.

Seit Juni 1999 gibt es die Sendung "Tierrechtsradio" jeden Freitag von 11-11:30 Uhr am Sender Radio Orange 94,0. Die Webseite dazu ist hier:

http://o94.at/programs/tierrechtsradio/

Unsere Sendung hat eine richtige Fangemeinde, was aus den Zuschriften und Anrufen zu sehen ist, die wir bekommen. Gleichzeitig mit dem Tierrechtsradio hat sich auch die Sendung "Veggie House" jeden vierten Mittwoch im Monat von 10-11 Uhr auf Radio Orange etabliert:

http://o94.at/programs/radio_veggie/

Mittlerweile gibt es eine Reihe weiterer Tierschutz-, Tierrechts- oder Vegetarismus-Sendungen auf nicht-kommerziellen Sendern in Österreich, wie z.B. in Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck. Für alle diese Sendungen wurde jetzt eine eigene Webseite kreiert, die einzelne Beiträge zum Download zur Verfügung stellen will. Diese Webseite ist:

www.tierrechtsradios.at

Alle diese Sendungen leisten einen wichtigen Beitrag dafür, dass der Tierschutz- und Vegetarismus-Gedanke eine weite Verbreitung findet.

23.06.2025, Österreich

Das versteckte Leid: Tiere als Urlaubsunterhaltung

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden.

23.06.2025, Wien

VGT warnt: Tiere leiden als Urlaubsattraktionen

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden. Der VGT appelliert an Urlauber:innen, die Ferien ohne Eseltaxis, Kamelreiten oder Pferdekutschen zu verbringen.

20.06.2025, Salzburg

Salzburg: Mahnwache für verhungernde Stadttauben

Über 40 Tierschützer:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, der ARGE Stadttauben Salzburg und von RespekTiere versammelten sich heute vor dem Schloss Mirabell, dem Sitz der Stadtregierung, zu einer stillen Mahnwache für die derzeit qualvoll verhungernden Salzburger Stadttauben.

18.06.2025, Salzburg

Einladung: Mahnwache für verhungernde Stadttauben vor Salzburger Schloss Mirabell

VGT plädiert für tierschutzkonforme Lösung für Stadttauben

17.06.2025, Weltweit

Weltweiter Ei-Skandal: Aufdeckung zeigt brutale Realität der Käfighaltung

Open Wing Alliance veröffentlicht größte Käfig-Ei-Recherche aller Zeiten. Erschütternde Zustände in 37 Ländern ans Licht gebracht.

17.06.2025, Wien

„Das ist KEIN Vollspaltenboden-Verbot! Weg mit § 18 (2a) Tierschutzgesetz!“

Mit einem Transparent mit dieser Botschaft tauschte der VGT heute die Rollen von Schwein und Mensch: wie würden Sie sich fühlen, lebenslang auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten?

16.06.2025, Niederösterreich

5 verwaiste Fuchswelpen in NÖ gerettet

VGT fordert Schonzeit für Füchse und macht auf Petition an den Wiener Landtag aufmerksam

16.06.2025, Wien

VGT-Aktion zum Schweine-Vollspaltenboden: Stroh im Kopf statt auf dem Boden!

Landwirtschaftsminister Totschnig sollte sich an Schweden ein Beispiel nehmen: seit langem verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden und 85 % Selbstversorgung