Teilen:

Internationaler Aktionstag für ein Ende der Fiakerindustrie!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.06.2010)

Wien, 04.06.2010

"Horses Without Carriages International" ist ein weltweiter Zusammenschluss mehrerer Organisationen und Einzelpersonen, die sich gegen die Ausbeutung von Fiakerpferden einsetzen. Das Ziel dieser Koalition ist es die Ungerechtigkeit, Grausamkeit und Unmenschlichkeit der Fiakerindustrie aufzuzeigen

"Horses Without Carriages International" ist ein weltweiter Zusammenschluss mehrerer Organisationen und Einzelpersonen, die sich gegen die Ausbeutung von Fiakerpferden einsetzen. Das Ziel dieser Koalition ist es die Ungerechtigkeit, Grausamkeit und Unmenschlichkeit der Fiakerindustrie aufzuzeigen.

Der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) ist die Österreichvertretung und ruft am 5. Juni zum internationalen Aktionstag gegen Fiaker auf.

Weltweit wird es in folgenden Städten Kundgebungen geben: New York, Philadelphia, Chicago, Boston, Atlanta, Rom, Montreal, Victoria BC und Dallas.

Die Situation in Österreich:

Fiakerpferde dürfen in Österreich laut Gesetz 14 Stunden täglich, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr eingesetzt werden. Die Belastung während der "Arbeitszeit" ist enorm: Gehen auf Asphalt, Lärm (Autos, Einsatzfahrzeuge, Straßenbahn, Busse...) und Abgase. Das Fluchttier Pferd ist mit der Situation in einer Großstadt wie Wien überfordert, dies zeigt sich auch durch die unzähligen Unfälle, wo nicht nur Pferde, sondern auch Menschen einer großen Gefahr ausgesetzt sind.

In London, Oxford, Paris, Toronto und Peking ist die Fiakerindustrie schon illegal, die Liste dieser Städte soll sich vergrößern und deshalb fordert auch der VGT ein Verbot von Fiakern in Österreichs Großstädten.

Es ist an der Zeit, dass die sich selbst ernannte Tierschutzstadt Wien ihrem Namen gerecht wird: Die Fiakerindustrie ist eine Tierqualtradition und muss abgeschafft werden!

 

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre