Teilen:

Illegale Anbindehaltung bei Wiener Fiakerbetrieben!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.06.2010)

Wien, 08.06.2010

Trotz bereits mehrmaliger Anzeigen durch den VGT hat sich offenbar bei einigen Betrieben nichts an den Haltungsbedingungen für die Fiakerpferde geändert

Trotz bereits mehrmaliger Anzeigen durch den VGT hat sich offenbar bei einigen Betrieben nichts an den Haltungsbedingungen für die Fiakerpferde geändert

Obwohl die Anbindehaltung bei Pferden grundsätzlich, also auch nur kurzzeitig, seit heuer verboten ist und rigorose Kontrollen von der Wiener Tierschutzstadträtin Sandra Frauenberger (SPÖ) versprochen wurden, bekam der Verein Gegen Tierfabriken VGT jetzt neues Foto- und Filmmaterial zugesandt, das Fiakerpferde in Wien mit einem Strick angebunden in dunklen Boxen zeigt. Es wurde Anzeige erstattet.

Mit 1.1.2010 ist die Übergangsfrist für das grundsätzliche Anbindehaltungsverbot von Pferden laut Bundestierschutzgesetz abgelaufen und das Verbot ist jetzt in Kraft. Die Wiener Tierschutzstadträtin Sandra Frauenberger brachte im März 2009 ein neues Schutzpaket für Fiakerpferde heraus, in dem dezidiert versprochen wurde, dass das Verbot der Anbindehaltung rigoros kontrolliert werde und bei Verstoß der Konzessionsentzug droht. Durch diesen neuen Vorfall ist das Vollzugsdefizit eindeutig nachgewiesen - doch wie wird die Behörde jetzt reagieren?

Das Bildmaterial stammt aus zwei verschiedenen Fiakerbetrieben, die direkt in Wien ihre Stallungen haben. Alle Pferde sind trotz Boxenhaltung zusätzlich mit dem Halfter und einem Strick an der Mauer festgebunden. Dies stellt eine extreme Bewegungseinschränkung dar. So müssen die Pferde also ihre kurze ?Freizeit? verbringen, bis sie am nächsten Tag wieder vor die Kutsche gespannt werden.

Hiermit appelliert der Verein Gegen Tierfabriken an Tierschutzstadträtin Sandra Frauenberger ihre Verantwortung zu übernehmen und das Gesetz endlich zu vollziehen!

 

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen