Dritte Station der Veganmania 2010: Linz - vgt

Teilen:

Dritte Station der Veganmania 2010: Linz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.06.2010)

Wien, 30.06.2010

Im Rahmen des Festivals "Fair Planet" wurde der Pfarrplatz zum Botschafter nicht nur der veganen Idee, sondern auch von Menschenrechten und Umweltschutz

Im Rahmen des Festivals "Fair Planet" wurde der Pfarrplatz zum Botschafter nicht nur der veganen Idee, sondern auch von Menschenrechten und Umweltschutz

Das 13te Jahr gibt es die veganen Sommerfeste in Österreich - und wie sie sich entwickelt haben. Von den kleinen Anfängen, insbesondere in Linz, wo lange Zeit nur eine Handvoll Zelte ein eher bescheidenes Dasein fristeten, bis heute, einem großen Straßenfest mit Tausenden BesucherInnen, sind wir sehr weit gekommen. Wie in Graz das MOVE-Festival, so gibt es auch in Linz seit einigen Jahren eine eigene Gruppe von AktivistInnen aus dem Tierrechtsbereich, die ein großes Straßenfest zusammenstellen, das nicht nur Tierschutz, Tierrechte und Veganismus thematisieren soll. Fair Planet heißt das Fest in Linz, siehe http://www.fairplanet.at/, das mittlerweile auch schon einen Fixpunkt im Sommerkalender dieser Stadt darstellt.

Wie naheliegend ist es doch, Tierschutz mit Umweltschutz und Menschenrechten unter dem Grundkonsens von Veganismus zusammen zu bringen. Und wie schwer ist das aber trotzdem bisher gefallen, gab es doch offenbar sehr tiefgehende Berührungsängste

Doch dank der Staatsanwaltschaft in Wr. Neustadt, die für die Anklage im Tierschutzprozess verantwortlich ist, sehen jetzt alle in diesen Bereichen engagierten Personen und Gruppen, wie sehr sie am gleichen Strang ziehen. Es hätte alle erwischen können, nicht nur den Tierschutz. Und nur gemeinsam können wir diese Gefahr für uns alle abwenden.

Doch das Festival Fair Planet ist nicht ein Anti-Fest, eine Demonstration gegen etwas, die negative Stimmung verbreitet. Die Botschaft, ein fairer Planet ist möglich, ist eine Positive! Die zahlreichen Organisationen mit ihren Produkten und Ideen, die dieses Fest mit Leben erfüllen, weisen die Richtung für die Zukunft. Und das ist keine Zukunft für AsketInnen sondern für GenießerInnen! Gerade auf einem fairen Planeten kommen Spaß und Genuss nicht zu kurz. Davon konnten sich die Tausenden BesucherInnen, die trotz kurzer wiederkehrender Regengüsse die Tische und Zelte bevölkerten, überzeugen. Nicht zuletzt hat auch die gute Musik ihr Scherflein dazu beigetragen, dass dieses Fest das größte und beste der bisherigen Sommerfeste in Linz geworden ist!

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.