Erfolgreicher Tiger-Freikauf - vgt

Teilen:

Erfolgreicher Tiger-Freikauf

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.03.2001)

Labben, 21.03.2001

Tierschützer ermöglichen Raubkatze einen würdigen Lebensabend

Sascha ist ein indischer Tiger von etwa 20 Jahren, der sich fast sein ganzes Leben im Besitz eines Zirkus befand. Er hat all die Tortouren mitgemacht, die ein Zirkusleben für ein Wildtier mit sich bringt, wie Dressur, tagelange Transporte im Käfigwagen (auch in Deutschland bemühten sich Tierschützer bereits vor Jahren, dem Tier zu helfen - damals ohne Erfolg), Streß bei den Auftritten und niemals Freigang. Seit 11 Jahren hat er nicht einmal mehr den Käfigwagen verlassen können! Der Grund: Ein Zwischenfall bei einem Auftritt, seither hatte man Angst vor der Großkatze. Aber hergeben wollte man sie auch nicht, schließlich war sie eine ständig anwesende "Attraktion".

Trotz wiederholter Anzeigen vonseiten der Tierschützer sahen die Behörden keinen Grund zum Handeln. Der zuständige Amtstierarzt von Linz-Land wörtlich zu der Frage, ob es denn nicht Tierquälerei sei und ein Grund zur Beschlagnahme, wenn dieses Tier nun schon seit 11 Jahren ununterbrochen im Käfigwagen sitzt: "Wenn das Tier plötzlich mehr Bewegung machen kann, bekommt es Arthrose...". Über die Qualifikation dieses "Amtstierarztes" durfte der VGT sich bereits vor drei Jahren überzeugen, als er - in offensichtlich angetrunkenem Zustand - einen von uns in Linz gestoppten Putenkükentransport mit 20.000 Tieren von Kanada nach Jugoslawien für voll transporttauglich erklärte. Die kistenweise toten Küken hatte er dabei geflissentlich "übersehen"...

Nach monatelangem Bemühen der Tierschützer und auch in diesem krassen Fall völliger Apathie der Behörden, beschloß ein privater Geschäftsmann, das Tier freizukaufen - im Namen von zwei Tierschützern. Am 26. Februar 2001 war es schließlich so weit: der Tiger wurde in den Safaripark Gänserndorf, der jetzt übrigens eine Auffangstation für hilfsbedürftige Wildtiere ist, transferiert, wo ihn ein Gehege inklusive Freigehege erwartete, das bei weitem besser ist, als der Käfigwagen. Aber das ist noch nicht alles, Sascha wird ein neues Gehege bekommen, dem auch ein großes Freigehege angliedert ist, worin sich Kletterbäume, ein Schwimmteich und anderes mehr befinden.

Finanziert wird dies - und auch das ist ein seltener Umstand - von mehreren Tierschutzorganisationen gemeinsam: Dem Verein gegen Tierfabriken (VGT), dem Internationalen Bund der Tierversuchsgegner (IBT), dem Linzer Tierschutzverein, For Animals, Stumme Brüder-Stiftung, Aktiver Tierschutz Steiermark, Humanitas und dem Tierhilfswerk Austria. Sascha fühlt sich in seiner neuen Heimat sichtlich wohl, steht unter ärztlicher Betreuung und wird optimal versorgt. Doch immer noch fehlt für das neue Gehege, das für zwei bis vier weitere Tiere im Baukastensystem erweiterbar sein wird, eine Menge Geld.

P.S.: Die angeschlossenen Fotos können auch in Druckqualität gesendet werden.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.