Junge Mäuse suchen dringend ein Zuhause! - vgt

Teilen:

Junge Mäuse suchen dringend ein Zuhause!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.11.2010)

Wien, 12.11.2010

130 junge gesunde Mäusemädchen stehen vor ihrer Freilassung aus dem Labor

130 junge gesunde Mäusemädchen stehen vor ihrer Freilassung aus dem Labor

Engagement beweist ein Mitarbeiter der BOKU, der sich nach einer Versuchsreihe für die genehmigte Freilassung von 280 Mäusen eingesetzt hat und bisher schon 150 der jungen gesunden Nager an liebevolle Menschen vergeben konnte! Der Verein Gegen Tierfabriken freut sich über diese Eigeninitiative, doch 130 Tiere suchen noch ein neues Heim – wenn sie nicht fündig werden, erwartet sie der sichere Tod. Denn üblich ist, dass Versuchstiere nach "Gebrauch" getötet werden. Die meisten sind jedoch noch sehr jung und stehen eigentlich noch am Anfang ihres Lebens ...

Das neue Zuhause
Es ist so einfach den kleinen Nagern eine 2. Chance im Leben zu schenken. Ein günstiges Terrarium ist schnell gebaut, zb indem man sich im Baumarkt Plexiglas und Lochplatten gratis zuschneiden lässt und mit breitem Klebeband ganz ohne Bohren zuhause zusammensetzt. Bei Gefahr von außen – zb durch eine Katze – kann als Deckel beispielsweise ein Fliegengitter (gibt es mit auf verschiedene Größen adaptierbaren Rahmen ebenfalls im Baumarkt) verwendet werden. Lochplatten eignen sich ebenso als Deckel. Hauptsache die Luftzufuhr ist gegeben! Das erwähnte breite Klebeband tut auch exzellente Dienste als Deckelscharnier! Käfige gibt es natürlich auch in der Tierhandlung! Dabei ist darauf zu achten, dass eventuelle Gitterstäbe keine zu großen Abstände aufweisen dürfen, da die zu vergebenen Mäuse noch klein sind! Das Einstreu ist gesundheitlich umso besser, desto weniger es staubt. Maiseinstreu ist dadurch mehr zu empfehlen als Holzspäne – beides ist in Tierhandlungen erhältlich.

Natürlich bevorzugt eine Mäusebande – die geselligen Wesen sollten imm er zu mehrt gehalten werden – eine abwechslungsreiche Ausstattung ihrer Behausung und ein nicht zu enges Territorium. Bezüglich der Größe des neuen Zuhauses kann dieser Calculator eine Richtlinie darstellen: www.mauscalc.de

Das Essen
Neben Wasser und Salat sowie anderem gewaschenen Obst und Gemüse sollte ihnen auch geeignetes Mäusefutter zur Verfügung stehen. Das Angebot ist hierfür breit. Wer gerne biologisch füttern möchte, ist dieser Haustierladen, der lobenswerterweise keine Tiere verkauft, zu empfehlen: www.tierischgutesachen.at

 

Die Frist
Die Mäuschen müssen bis 2. Dezember ein neues Heim gefunden haben, da an diesem Tag ihre Chance auf Vergabe abläuft und somit ihrem Leben ein Ende gesetzt wird. Die Alternative ist aber ein neues angstfreies Leben, in das sie starten können, sobald sie abgeholt werden!

Bitte denken Sie darüber nach, ob Sie in Ihrem Zuhause wie auch in Ihrem Herzen einen Platz für einige der kleinen Wesen übrig haben. Wir können vielleicht nicht allen gequälten Tieren der Welt das Leben retten, aber für alle Geretteten bedeutet es die Welt, in Frieden weiterleben zu dürfen!

KONTAKT: ehsansuleiman@gmx.at

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist