Teilen:

Junge Mäuse suchen dringend ein Zuhause!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.11.2010)

Wien, 12.11.2010

130 junge gesunde Mäusemädchen stehen vor ihrer Freilassung aus dem Labor

130 junge gesunde Mäusemädchen stehen vor ihrer Freilassung aus dem Labor

Engagement beweist ein Mitarbeiter der BOKU, der sich nach einer Versuchsreihe für die genehmigte Freilassung von 280 Mäusen eingesetzt hat und bisher schon 150 der jungen gesunden Nager an liebevolle Menschen vergeben konnte! Der Verein Gegen Tierfabriken freut sich über diese Eigeninitiative, doch 130 Tiere suchen noch ein neues Heim – wenn sie nicht fündig werden, erwartet sie der sichere Tod. Denn üblich ist, dass Versuchstiere nach "Gebrauch" getötet werden. Die meisten sind jedoch noch sehr jung und stehen eigentlich noch am Anfang ihres Lebens ...

Das neue Zuhause
Es ist so einfach den kleinen Nagern eine 2. Chance im Leben zu schenken. Ein günstiges Terrarium ist schnell gebaut, zb indem man sich im Baumarkt Plexiglas und Lochplatten gratis zuschneiden lässt und mit breitem Klebeband ganz ohne Bohren zuhause zusammensetzt. Bei Gefahr von außen – zb durch eine Katze – kann als Deckel beispielsweise ein Fliegengitter (gibt es mit auf verschiedene Größen adaptierbaren Rahmen ebenfalls im Baumarkt) verwendet werden. Lochplatten eignen sich ebenso als Deckel. Hauptsache die Luftzufuhr ist gegeben! Das erwähnte breite Klebeband tut auch exzellente Dienste als Deckelscharnier! Käfige gibt es natürlich auch in der Tierhandlung! Dabei ist darauf zu achten, dass eventuelle Gitterstäbe keine zu großen Abstände aufweisen dürfen, da die zu vergebenen Mäuse noch klein sind! Das Einstreu ist gesundheitlich umso besser, desto weniger es staubt. Maiseinstreu ist dadurch mehr zu empfehlen als Holzspäne – beides ist in Tierhandlungen erhältlich.

Natürlich bevorzugt eine Mäusebande – die geselligen Wesen sollten imm er zu mehrt gehalten werden – eine abwechslungsreiche Ausstattung ihrer Behausung und ein nicht zu enges Territorium. Bezüglich der Größe des neuen Zuhauses kann dieser Calculator eine Richtlinie darstellen: www.mauscalc.de

Das Essen
Neben Wasser und Salat sowie anderem gewaschenen Obst und Gemüse sollte ihnen auch geeignetes Mäusefutter zur Verfügung stehen. Das Angebot ist hierfür breit. Wer gerne biologisch füttern möchte, ist dieser Haustierladen, der lobenswerterweise keine Tiere verkauft, zu empfehlen: www.tierischgutesachen.at

 

Die Frist
Die Mäuschen müssen bis 2. Dezember ein neues Heim gefunden haben, da an diesem Tag ihre Chance auf Vergabe abläuft und somit ihrem Leben ein Ende gesetzt wird. Die Alternative ist aber ein neues angstfreies Leben, in das sie starten können, sobald sie abgeholt werden!

Bitte denken Sie darüber nach, ob Sie in Ihrem Zuhause wie auch in Ihrem Herzen einen Platz für einige der kleinen Wesen übrig haben. Wir können vielleicht nicht allen gequälten Tieren der Welt das Leben retten, aber für alle Geretteten bedeutet es die Welt, in Frieden weiterleben zu dürfen!

KONTAKT: ehsansuleiman@gmx.at

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre