Junge Mäuse suchen dringend ein Zuhause! - vgt

Teilen:

Junge Mäuse suchen dringend ein Zuhause!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.11.2010)

Wien, 12.11.2010

130 junge gesunde Mäusemädchen stehen vor ihrer Freilassung aus dem Labor

130 junge gesunde Mäusemädchen stehen vor ihrer Freilassung aus dem Labor

Engagement beweist ein Mitarbeiter der BOKU, der sich nach einer Versuchsreihe für die genehmigte Freilassung von 280 Mäusen eingesetzt hat und bisher schon 150 der jungen gesunden Nager an liebevolle Menschen vergeben konnte! Der Verein Gegen Tierfabriken freut sich über diese Eigeninitiative, doch 130 Tiere suchen noch ein neues Heim – wenn sie nicht fündig werden, erwartet sie der sichere Tod. Denn üblich ist, dass Versuchstiere nach "Gebrauch" getötet werden. Die meisten sind jedoch noch sehr jung und stehen eigentlich noch am Anfang ihres Lebens ...

Das neue Zuhause
Es ist so einfach den kleinen Nagern eine 2. Chance im Leben zu schenken. Ein günstiges Terrarium ist schnell gebaut, zb indem man sich im Baumarkt Plexiglas und Lochplatten gratis zuschneiden lässt und mit breitem Klebeband ganz ohne Bohren zuhause zusammensetzt. Bei Gefahr von außen – zb durch eine Katze – kann als Deckel beispielsweise ein Fliegengitter (gibt es mit auf verschiedene Größen adaptierbaren Rahmen ebenfalls im Baumarkt) verwendet werden. Lochplatten eignen sich ebenso als Deckel. Hauptsache die Luftzufuhr ist gegeben! Das erwähnte breite Klebeband tut auch exzellente Dienste als Deckelscharnier! Käfige gibt es natürlich auch in der Tierhandlung! Dabei ist darauf zu achten, dass eventuelle Gitterstäbe keine zu großen Abstände aufweisen dürfen, da die zu vergebenen Mäuse noch klein sind! Das Einstreu ist gesundheitlich umso besser, desto weniger es staubt. Maiseinstreu ist dadurch mehr zu empfehlen als Holzspäne – beides ist in Tierhandlungen erhältlich.

Natürlich bevorzugt eine Mäusebande – die geselligen Wesen sollten imm er zu mehrt gehalten werden – eine abwechslungsreiche Ausstattung ihrer Behausung und ein nicht zu enges Territorium. Bezüglich der Größe des neuen Zuhauses kann dieser Calculator eine Richtlinie darstellen: www.mauscalc.de

Das Essen
Neben Wasser und Salat sowie anderem gewaschenen Obst und Gemüse sollte ihnen auch geeignetes Mäusefutter zur Verfügung stehen. Das Angebot ist hierfür breit. Wer gerne biologisch füttern möchte, ist dieser Haustierladen, der lobenswerterweise keine Tiere verkauft, zu empfehlen: www.tierischgutesachen.at

 

Die Frist
Die Mäuschen müssen bis 2. Dezember ein neues Heim gefunden haben, da an diesem Tag ihre Chance auf Vergabe abläuft und somit ihrem Leben ein Ende gesetzt wird. Die Alternative ist aber ein neues angstfreies Leben, in das sie starten können, sobald sie abgeholt werden!

Bitte denken Sie darüber nach, ob Sie in Ihrem Zuhause wie auch in Ihrem Herzen einen Platz für einige der kleinen Wesen übrig haben. Wir können vielleicht nicht allen gequälten Tieren der Welt das Leben retten, aber für alle Geretteten bedeutet es die Welt, in Frieden weiterleben zu dürfen!

KONTAKT: ehsansuleiman@gmx.at

23.06.2025, Österreich

Das versteckte Leid: Tiere als Urlaubsunterhaltung

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden.

23.06.2025, Wien

VGT warnt: Tiere leiden als Urlaubsattraktionen

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden. Der VGT appelliert an Urlauber:innen, die Ferien ohne Eseltaxis, Kamelreiten oder Pferdekutschen zu verbringen.

20.06.2025, Salzburg

Salzburg: Mahnwache für verhungernde Stadttauben

Über 40 Tierschützer:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, der ARGE Stadttauben Salzburg und von RespekTiere versammelten sich heute vor dem Schloss Mirabell, dem Sitz der Stadtregierung, zu einer stillen Mahnwache für die derzeit qualvoll verhungernden Salzburger Stadttauben.

18.06.2025, Salzburg

Einladung: Mahnwache für verhungernde Stadttauben vor Salzburger Schloss Mirabell

VGT plädiert für tierschutzkonforme Lösung für Stadttauben

17.06.2025, Weltweit

Weltweiter Ei-Skandal: Aufdeckung zeigt brutale Realität der Käfighaltung

Open Wing Alliance veröffentlicht größte Käfig-Ei-Recherche aller Zeiten. Erschütternde Zustände in 37 Ländern ans Licht gebracht.

17.06.2025, Wien

„Das ist KEIN Vollspaltenboden-Verbot! Weg mit § 18 (2a) Tierschutzgesetz!“

Mit einem Transparent mit dieser Botschaft tauschte der VGT heute die Rollen von Schwein und Mensch: wie würden Sie sich fühlen, lebenslang auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten?

16.06.2025, Niederösterreich

5 verwaiste Fuchswelpen in NÖ gerettet

VGT fordert Schonzeit für Füchse und macht auf Petition an den Wiener Landtag aufmerksam

16.06.2025, Wien

VGT-Aktion zum Schweine-Vollspaltenboden: Stroh im Kopf statt auf dem Boden!

Landwirtschaftsminister Totschnig sollte sich an Schweden ein Beispiel nehmen: seit langem verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden und 85 % Selbstversorgung