Tierschutzcausa: Tschechien kritisiert Österreich - vgt

Teilen:

Tierschutzcausa: Tschechien kritisiert Österreich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.11.2010)

Wien, 16.11.2010

MenschenrechtsaktivistInnen blockierten Grenze bei Drasenhofen in Bananenkostümen: der Tierschutzprozess zeige, Österreich ist eine Bananenrepublik

MenschenrechtsaktivistInnen blockierten Grenze bei Drasenhofen in Bananenkostümen: der Tierschutzprozess zeige, Österreich ist eine Bananenrepublik

Die Verfolgung von TierschützerInnen in Österreich wird zunehmend international zum Thema. Nach den "Ortsende Rechtsstaat"-Tafeln an zahlreichen Grenzübergängen nach Ungarn, Slowenien, Tschechien und der Slowakei gab es jetzt eine Grenzblockade durch tschechische MenschenrechtsaktivistInnen bei Drasenhofen. Die besorgten BürgerInnen traten in Bananenkostümen auf, hielten österreichische Flaggen mit Bananen als "Staatswappen" und machten deutlich, dass der Tierschutzprozess nicht in einen modernen Rechtsstaat passt. Auf einem Transparent wurde auf Deutsch gefordert, dass §278a in Österreich reformiert werden müsse, um der Europäischen Menschenrechtskonvention zu genügen.

Weitere Fotos finden sich hier:
http://picasaweb.google.com/114134827844817957968/BananaActionMikulov?feat=directlink

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch kommentiert: "Die Tierschutzcausa ist tatsächlich eine Schande für jeden Rechtsstaat. Angesichts der vorliegenden Fakten kann von keinem vernünftigen Menschen mehr bezweifelt werden, dass hier gewisse Kreise vorsätzlich Justiz und Polizei missbrauchen konnten, um ihr politisches Süppchen zu kochen und einen aufmüpfigen Tierschutzverein wie den VGT abzudrehen. In einem funktionierenden Rechtsstaat sollte so etwas allerdings nicht möglich sein. Österreich täte gut daran, diese Kritik aus dem Ausland ernst zu nehmen. Mittlerweile zeigt der ehemalige Ostblock mehr Demokratieverständnis als die 'Zwetschkenrepublik Österreich' (O-Ton 'Die Zeit' aus Deutschland)."

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.