Teilen:

Vorarlberg: Kälber in Anbindehaltung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.01.2011)

Wien, 25.01.2011

Für die Tierkinder bedeutet dieses Leben eine quälende Trostlosigkeit - das Gesetz verbietet die Anbindehaltung von Kälbern seit dem Jahr 2005 - und dennoch ist sie noch allzu oft anzutreffen

Für die Tierkinder bedeutet dieses Leben eine quälende Trostlosigkeit - das Gesetz verbietet die Anbindehaltung von Kälbern seit dem Jahr 2005 - und dennoch ist sie noch allzu oft anzutreffen

So auch in einem Betrieb in Vorarlberg. Mit traurigen fast schon resignierend wirkenden Augen sehen einen diese kleinen Geschöpfe an. Geboren für die Tierindustrie. Kann es ein schlimmeres Schicksal geben?

Bis zum 6. Lebensmonat müssten Kälber in Gruppen gehalten werden. Die einzig kurze Zeit in ihrem Leben, die sie von dem ewigen Stillstand retten soll und selbst diese kurze Zeit wirde den Tieren allzu oft nicht gegönnt. Ein Argument, das LandwirtInnen gerne zur Rechtfertigung ihres Handeln bringen, ist, dass Tiere, die sich einmal an ein Leben mit einem kleinen bisschen Freiheit gewöhnt haben, sich später wehren, an die Kette gelegt zu werden. Wie schön wäre hier der Umkehrschluss, den Kühen generell ein Leben ohne Kette zu ermöglichen.

In genanntem Stall fehlte es auch an der geforderten Einstreu. Ein verschmutzter Betonboden und eine Kette - das Leben für die Kälber und ihre Mütter.

Der VGT hat Anzeige erstattet.

 

 

 

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre