Viele Menschen wissen nicht, was die Milchproduktion für die betroffenen Rinder bedeutet. Wer Kuhmilch in irgendeiner Form konsumiert, fördert damit unweigerlich auch Tiertransporte und die Kälbermast.
Damit Kühe Milch produzieren können, werden sie jährlich gegen ihren Willen geschwängert. Die Kälber werden kurz nach ihrer Geburt von ihren Müttern entrissen – der Trennungsschmerz ist enorm. Anschließend werden sie tage- oder gar wochenlang auf engstem Raum gemeinsam mit hunderten anderen Jungtieren quer durch Europa und darüber hinaus verfrachtet – sogar im Hochsommer. Für die Milch- und Käseindustrie sind Kälber nichts weiter als Abfallprodukte, da deren Muttermilch an Menschen verkauft wird. Obwohl die frisch geborenen Kälber noch auf ihre Muttermilch angewiesen sind, bekommen sie auf den Transporten nur Wasser angeboten, das sie noch gar nicht triken können. Das immense Leid, das diese erst wenige Tage alten Individuen dabei durchmachen müssen, ist für uns gar nicht vorstellbar.
Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Fakten zur Milchindustrie.