Teilen:

Riesenerfolg: Entsetzlicher Rindermarkt in Polen geschlossen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.02.2011)

Wien, 23.02.2011

Anfang Februar deckten die Tier WE-Ge und der VGT extreme Tierquälereien auf einem polnischen Rindermarkt auf - heute schon können wir von der Schließung dieses Marktes berichten!

Anfang Februar deckten die Tier WE-Ge und der VGT extreme Tierquälereien auf einem polnischen Rindermarkt auf - heute schon können wir von der Schließung dieses Martkes berichten!

Das Leid der Kühe hätte kaum schlimmer sein können: Blutende Tiere, Menschen, die teilweise mit Eisenstangen auf die Rinder weiter einschlugen. Die Tiere ausgezehrt mit Rieseneutern und schmerzhaften, völlig deformierten Klauen. Kühe mit vollkommen verzweifelten Blicken, diese brannten sich tief in die Herzen. All das spielte sich regelmäßig bei einem Rindermarkt in Polen ab.

Doch diese entsetzlichen Bilder blieben nicht ohne Wirkung

Medien in Österreich und Polen informierte die Öffentlichkeit. Unzählige Protestmails und besorgte Anrufe erreichten die Botschaften in Polen. Besorgte PolitikerInnen intervenierten in diesem Fall.

Heute berichten die polnischen Zeitungen, dass der zuständige Landkreis-Tierarzt eingeschritten ist und diesen Tiermarkt ein für allemal geschlossen hat. In einem Interview mit einer polnischen Zeitung sagt es sinngemäß: "... Auf diese Weise gebe ich ein Signal, dass eine gewisse Epoche gerade jetzt beendet wurde und wir nicht weiterhin gegenüber der Probleme der Tiere gleichgültig sein können ..."

Vielen herzlichen Dank an all die Leute, die mit ihrem Protest und Engagement zu diesem Erfolg beigetragen haben!

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre