"Ferkelschutzkorb" – was hinter dem ÖVP-Euphemismus steckt - vgt

Teilen:

"Ferkelschutzkorb" – was hinter dem ÖVP-Euphemismus steckt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18.03.2011)

Wien, 18.03.2011

VGT: Wenn sich die Schweinelobby plötzlich dem Ferkelschutz verschreibt, warum setzt sie sich dann nicht für ein Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration ein?!

VGT: Wenn sich die Schweinelobby plötzlich dem Ferkelschutz verschreibt, warum setzt sie sich dann nicht für ein Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration ein?!

Der von der Landwirtschaft so bezeichnete „Ferkelschutzkorb“ ist nichts anderes als ein Kastenstand – ein Eisengestänge, in das Zuchtschweine eingesperrt werden, klärt der VGT auf. Diese körpergroßen Metallkäfige werden nahezu lückenlos in allen Zuchtbetrieben Österreichs verwendet. Die Mutterschweine können so ihrem natürlichen Nestbauverhalten nicht nachkommen und die Mutter-Kind-Beziehung nicht ausleben.

VGT-Kampagnenleiterin Mag. Elisabeth Sablik dazu: „Diese Tierquälerei als ‚Ferkelschutzkorb‘ zu bezeichnen ist blanker Hohn.“ Im Kastenstand ist die Mutter in das Gitter eingesperrt, in der alternativen Abferkelbucht gibt es ein Schutzgitter um das Ferkelnest. Mag. Sablik: „Wenn man hier etwas als ‚Ferkelschutzkorb‘ bezeichnet, dann müsste das die Schutzwand um das Ferkelnest in der Abferkelbucht sein, in dem sich die Ferkel befinden. Der Kastenstand ist ein körpergroßer Käfig für die Mutter.“

Der VGT kritisiert, dass sich das Landwirtschaftsministerium auch noch als tierschützerisch darstellt

Mag. Sablik: „Wenn der Ferkelschutz Minister Berlakovich ein Anliegen wäre, dann könnte er sich zusammen mit dem VGT für ein Verbot der betäubungslosen Kastration von Ferkeln stark machen. Das ist tatsächlich extreme Tierquälerei, die an Ferkeln verübt wird. Aber in dieser Frage schweigt sich das Landwirtschaftsministerium verdächtiger Weise aus. Plötzlich ist Tierschutz nicht mehr so wichtig!“

Und Mag. Sablik weiter: „Wir sind es der Öffentlichkeit und den Schweinen schuldig, diese Diskussion wenigstens ehrlich zu führen. Der ÖVP geht es um wirtschaftlichen Profit vor tierschützerischen Bedenken. In der Demokratie muss jetzt die Mehrheit entscheiden, ob sie diese Wertigkeit teilt. Aber dass die ÖVP den Schutz von Ferkeln vorgaukelt, um ihre Profitinteressen zu verfolgen, schlägt angesichts des Umstands, dass bisher jeder einzelne Fortschritt im Tierschutz gegen den Widerstand der ÖVP bitter erkämpft werden musste, wirklich dem Fass den Boden aus!“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.