Kastenstandverbot: Zögern des Landwirtschaftsministeriums bringt Rechtsunsicherheit - vgt

Teilen:

Kastenstandverbot: Zögern des Landwirtschaftsministeriums bringt Rechtsunsicherheit

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.06.2011)

Wien, 22.06.2011

VGT fordert Landwirtschaftsministerium auf, endlich in konstruktive Gespräche einzutreten, Rechtsunsicherheit belastet Bauernschaft

VGT fordert Landwirtschaftsministerium auf, endlich in konstruktive Gespräche einzutreten, Rechtsunsicherheit belastet Bauernschaft

Bereits seit Anfang März 2011 liegt der Entwurf zu einer Änderung der Schweinehaltungsverordnung bzgl. Kastenständen vom Gesundheitsministerium vor. Seitdem gab es große Podiumsdiskussionen, Fachtagungen und zahlreiche Gespräche. Doch das Landwirtschaftsministerium hat noch immer nicht seine eigenen Vorstellungen klargestellt. Dieses Zögern bringt eine Rechtsunsicherheit, sagt der VGT, die vor allem zu Lasten der Bauernschaft geht.

"Solange nicht klar ist, wie es in der Mutterschweinehaltung weitergeht, kann niemand in neue Haltungssysteme investieren", moniert der Obmann des VGT, DDr. Martin Balluch. "Das Landwirtschaftsministerium drückt sich seit 4 Monaten vor einer deutlichen Stellungnahme. Sowohl fachlich wissenschaftlich als auch politisch haben die Diskussionen stattgefunden, der führende Schweineexperte der EU hat das schwedische Vorbild in Österreich präsentiert. Jetzt wird es Zeit, Farbe zu bekennen und Nägel mit Köpfen zu machen. Wir brauchen möglichst rasch einen tragfähigen Kompromiss, auf dem alle Beteiligten aufbauen können. Wenn das Landwirtschaftsministerium noch länger zögert, dann wird auch die von der EU vorgeschriebene Umstellung auf Gruppenhaltung im Deckstall gefährdet. Unter dieser unklaren Positionierung des Landwirtschaftsministeriums leidet nicht zuletzt die Bauernschaft, die ohne Rechtssicherheit nicht weiss, wie es in der unmittelbaren Zukunft weitergehen wird."

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.