Neue, aktuelle Positivliste für tierversuchsfreie Kosmetik - vgt

Teilen:

Neue, aktuelle Positivliste für tierversuchsfreie Kosmetik

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.05.2003)

Wien, 14.05.2003

Neuer Einkaufsführer für tierversuchsfreie Kosmetik incl. Geschäfte und Bestellinfos

Neuer Einkaufsführer für tierversuchsfreie Kosmetik incl. Geschäfte und Bestellinfos

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN hat einen neuen Einkaufsführer tierversuchsfreier Kosmetika und Reinigungsmittel erstellt. In dieser Broschüre sind alle in Österreich erhältlichen tierversuchsfreien Kosmetikmarken gelistet und – um eine besonders einfache Handhabung zu ermöglichen – alle Geschäfte, in denen diese Produkte erhältlich sind, bzw. bei Versandhandel, alle Details um problemlos bestellen zu können.
Dieser einzigartige, 56 Seiten starke Einkaufsführer kann ab sofort kostenlos (excl. Versand) beim VGT bestellt werden.

Kriterien: Aufgenommen wurden jene Marken, die den Anforderungen des Deutschen Tierschutzbundes, des HCS (Humane Cosmetic Standard) und der BDIH (Bundesverband deutscher Industrie- und Handelsunternehmen) entsprechen.

Tierversuche für Kosmetik:
Leider leiden und sterben noch immer zehntausende Tiere jährlich für unsere Schönheit. Nun wurde eine EU-Richtlinie verabschiedet, nach der Tierversuche für Kosmetika (sowohl für Endprodukte als auch für Rohstoffe) ab 2009 verboten werden sollen. Nur bedeutet dies leider immer noch nicht das endgültige Aus für Tierversuche für Kosmetik, da mehrere Testverfahren ausgenommen sind, für die das Verbot erst ab 2013 gelten soll. Und sollten bis dahin für diese Verfahren noch nicht ausreichend anerkannte Alternativen zur Verfügung stehen, kann dieses Verbot nochmals auf unbestimmte Zeit verschoben werden.

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN appelliert an die VerbraucherInnen, nur kosmetische Produkte von Firmen zu kaufen, die sich gegen Tierversuche aussprechen und auch keine Rohstoffe verwenden, die immer noch am Tier getestet werden. Solange Tierversuche für Kosmetika nicht vollständig abgeschafft sind, kann der Verbraucher nur durch sein Kaufverhalten sicherstellen, keine Tierversuche mitzufinanzieren.

18.06.2025, Salzburg

Einladung: Mahnwache für verhungernde Stadttauben vor Salzburger Schloss Mirabell

VGT plädiert für tierschutzkonforme Lösung für Stadttauben

17.06.2025, Weltweit

Weltweiter Ei-Skandal: Aufdeckung zeigt brutale Realität der Käfighaltung

Open Wing Alliance veröffentlicht größte Käfig-Ei-Recherche aller Zeiten. Erschütternde Zustände in 37 Ländern ans Licht gebracht.

17.06.2025, Wien

„Das ist KEIN Vollspaltenboden-Verbot! Weg mit § 18 (2a) Tierschutzgesetz!“

Mit einem Transparent mit dieser Botschaft tauschte der VGT heute die Rollen von Schwein und Mensch: wie würden Sie sich fühlen, lebenslang auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten?

16.06.2025, Niederösterreich

5 verwaiste Fuchswelpen in NÖ gerettet

VGT fordert Schonzeit für Füchse und macht auf Petition an den Wiener Landtag aufmerksam

16.06.2025, Wien

VGT-Aktion zum Schweine-Vollspaltenboden: Stroh im Kopf statt auf dem Boden!

Landwirtschaftsminister Totschnig sollte sich an Schweden ein Beispiel nehmen: seit langem verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden und 85 % Selbstversorgung

13.06.2025, Wien

Internationaler Tag gegen Tiertransporte

VGT fordert strenge neue EU-Tiertransport-Verordnung

12.06.2025, Wien

Medienaktion zum internationalen Tag gegen Tiertransporte

VGT schließt sich weltweiten Protesten an und fordert neue, strengere EU-Tiertransportverordnung

12.06.2025, Wien

Veganmania 2025

Großer Andrang vor dem Museumsquartier trotz durchwachsenen Wetters