Neue, aktuelle Positivliste für tierversuchsfreie Kosmetik - vgt

Teilen:

Neue, aktuelle Positivliste für tierversuchsfreie Kosmetik

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.05.2003)

Wien, 14.05.2003

Neuer Einkaufsführer für tierversuchsfreie Kosmetik incl. Geschäfte und Bestellinfos

Neuer Einkaufsführer für tierversuchsfreie Kosmetik incl. Geschäfte und Bestellinfos

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN hat einen neuen Einkaufsführer tierversuchsfreier Kosmetika und Reinigungsmittel erstellt. In dieser Broschüre sind alle in Österreich erhältlichen tierversuchsfreien Kosmetikmarken gelistet und – um eine besonders einfache Handhabung zu ermöglichen – alle Geschäfte, in denen diese Produkte erhältlich sind, bzw. bei Versandhandel, alle Details um problemlos bestellen zu können.
Dieser einzigartige, 56 Seiten starke Einkaufsführer kann ab sofort kostenlos (excl. Versand) beim VGT bestellt werden.

Kriterien: Aufgenommen wurden jene Marken, die den Anforderungen des Deutschen Tierschutzbundes, des HCS (Humane Cosmetic Standard) und der BDIH (Bundesverband deutscher Industrie- und Handelsunternehmen) entsprechen.

Tierversuche für Kosmetik:
Leider leiden und sterben noch immer zehntausende Tiere jährlich für unsere Schönheit. Nun wurde eine EU-Richtlinie verabschiedet, nach der Tierversuche für Kosmetika (sowohl für Endprodukte als auch für Rohstoffe) ab 2009 verboten werden sollen. Nur bedeutet dies leider immer noch nicht das endgültige Aus für Tierversuche für Kosmetik, da mehrere Testverfahren ausgenommen sind, für die das Verbot erst ab 2013 gelten soll. Und sollten bis dahin für diese Verfahren noch nicht ausreichend anerkannte Alternativen zur Verfügung stehen, kann dieses Verbot nochmals auf unbestimmte Zeit verschoben werden.

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN appelliert an die VerbraucherInnen, nur kosmetische Produkte von Firmen zu kaufen, die sich gegen Tierversuche aussprechen und auch keine Rohstoffe verwenden, die immer noch am Tier getestet werden. Solange Tierversuche für Kosmetika nicht vollständig abgeschafft sind, kann der Verbraucher nur durch sein Kaufverhalten sicherstellen, keine Tierversuche mitzufinanzieren.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist

25.06.2025, Wien

Heißer Asphalt: Gefahr für Hundepfoten!

Im Sommer kann sich Asphalt so stark aufheizen, dass für Hundepfoten hohe Verbrennungsgefahr besteht. Die Lufttemperatur kann dabei stark von der Temperatur des Straßenbelags abweichen. Daher ist im Sommer beim Spazierengehen mit dem Hund Vorsicht geboten.

23.06.2025, Österreich

Das versteckte Leid: Tiere als Urlaubsunterhaltung

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden.