Schweinehaltung: KonsumentInnen werden getäuscht - vgt

Teilen:

Schweinehaltung: KonsumentInnen werden getäuscht

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.09.2011)

22.09.2011

VGT-Video stellt Werbeversprechen von Vorarlberger Fleischverarbeitungsbetrieb den wahren Zuständen gegenüber

VGT-Video stellt Werbeversprechen von Vorarlberger Fleischverarbeitungsbetrieb den wahren Zuständen gegenüber

Das heute veröffentlichte VGT-Kurzvideo zur Schweinehaltung verbindet die Realität mit der Werbung: bisher unveröffentlichtes Bildmaterial vom Juli 2011 wird den wunderschön-klingenden Slogans von bekannten Vorarlberger Fleischverarbeitungsbetrieben gegenübergestellt. Der drastische Unterschied zwischen Werbewelt und Realität ist schockierend.

Der Werbetext behauptet, dass ein enges Verhältnis zwischen Fleischverarbeiter und Bauernhof bestünde, das soll bei den KonsumentInnen vertrauen schaffen. Angesichts der Realität wirkt das wohl eher zynisch.

Mündige BürgerInnen haben Recht auf wahrheitsgetreue Information

Gerne wird von Politik und Wirtschaft das Schlagwort "mündige BürgerInnen" verwendet. Bei der Fülle an Information, die die KonsumentInnen tagtäglich bekommen, ist es aber oft unmöglich, die Wahrheit von der Täuschung zu unterscheiden. "Es ist nicht fair, alle Verantwortung auf die KäuferInnen zu schieben", meint David Richter, Mitarbeiter des VGT-Verein gegen Tierfabriken. "Der Lebensmittelhandel wie die Politik müssen die Verantwortung für ihr Handeln übernehmen, wir als Tierschutzverein fordern dies - auch mithilfe dieses Videos - ein!"

Konsequenzen ziehen!

Der VGT fordert Fleischverarbeiter wie auch Händler dringend auf, Lehren aus dem Schweinehaltungsskandal zu ziehen. David Richter: "Die skandalöse Tierhaltung ist nicht das Problem des Bauern alleine, auch die Händler müssen für die Art der Herstellung ihrer Produkte Verantwortung übernehmen. Wenn Fleisch beispielsweise zum Schleuderpreis ein- und verkauft wird, darf man sich über niedrige Herstellungsstandards nicht wundern!"

Link zum Video: http://www.youtube.com/watch?v=MwmL7Xpe-tI

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.