Teilen:

Kampagne gegen Wildtierzirkusse noch nicht ausgestanden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.04.2003)

Wien, 25.04.2003

VGT demonstriert vor deutschem Zirkus in Wien

VGT demonstriert vor deutschem Zirkus in Wien

Für das Verbot von Wildtierzirkussen in Österreich wurde eine 2 jährige Übergangsfrist bis 2005 vereinbart, um den österreichischen Zirkussen mit Wildtieren den Druck ihre Wildtiere überstürzt verkaufen zu müssen zu nehmen. Dieses gesetzliche Schlupfloch nutzt jetzt ein deutscher Zirkus, um mit 5 Tigern nach Wien zu kommen. Der VGT hat bisher 5 Mal vor dem Zirkus demonstriert, um die Öffentlichkeit über diese Umgehung des Gesetzes zu informieren.

Der Zirkus ist TierrechtlerInnen kein Unbekannter. So zeigte das Unternehmen im Jahr 2000 einen Schimpansen, obwohl das Präsentieren von Menschenaffen sogar in der Zirkuswelt bereits verpönt ist. Im Oktober 2001 mussten Berliner TierrechtlerInnen Anzeige gegen den Zirkus erstatten, weil die Großkatzen dauerhaft im Transportwagen ohne Außengehege gehalten wurden.

Recherchen des VGT haben ergeben, dass der Zirkus bei seinem Aufenthalt in Wien zwar ein Außengehege für die Tiger aufgestellt hat, offenbar aber nur um die Amtstierarztkontrolle zu überstehen. Nicht nur, dass dieses Gehege KEINERLEI Beschäftigungsmöglichkeiten, Kratz- oder Kletterbaum, Schwimmwasser oder erhöhte Liegeflächen bietet: die Tiger dürfen gar nicht hinein! Kontrollgänge des VGT am 24. April vormittags und nachmittags haben ergeben, dass DEN GANZEN TAG KEIN EINZIGER Tiger im Außengehege war. Alle 5 Tiger mussten im Transportwagen bleiben! Der Tiger-Dompteur kam am 23. April zur Kundgebung des VGT gegen den Zirkus um eine Drohung auszustoßen, und sagte dabei auf die Frage, warum die Tiger dauernd im LKW leben müssten, wörtlich „die mögen das“.

Mitte August 2002 wurde dokumentiert, dass die Elefanten des Zirkus in Deutschland ununterbrochen angekettet im Stallzelt gehalten wurden. Einer der Elefanten hatte eine 10 cm lange Risswunde an der Schläfe. Am 10. September 2002 verendete die Elefantenkuh „Jenni“ im Zirkus. Offenbar um sich noch größere Unannehmlichkeiten zu ersparen, ließ der Zirkus aber für den Besuch in Wien seine Elefanten in Deutschland.

Der Zirkusdirektor hat sich über die Berichte in den österreichischen Medien beschwert. Tatsächlich ist es dem VGT in seiner Kampagne für ein Verbot von Wildtieren im Zirkus gelungen, die öffentliche Meinung durch objektive Aufklärung umzudrehen: heute sieht die große Mehrheit in Österreich die Wildtierzirkusse als Tierquälerei. Vielleicht besinnt sich jetzt auch dieser Zirkus eines besseren und gibt seine Wildtiere an Institutionen ab, die den Tieren wenigstens noch ein halbwegs artgerechtes Leben bieten können.

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein