Berlakovich-Vortrag an BOKU-Wien unterbrochen - vgt

Teilen:

Berlakovich-Vortrag an BOKU-Wien unterbrochen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.10.2011)

Wien, 20.10.2011

Tierschutz-AktivistInnen machen beim Ökosozialen-Forum auf die gesetzwidrige Kastenstandhaltung von Zuchtsauen aufmerksam

Tierschutz-AktivistInnen machen beim Ökosozialen-Forum auf die gesetzwidrige Kastenstandhaltung von Zuchtsauen aufmerksam

Am 18. Oktober sollte Landwirtschaftsminister Berlakovich zum Thema „Wo Land Wert schafft“ in der Wiener Universität für Bodenkultur (BOKU) sprechen – um Werte ging es auch den AktivistInnen, die ihn an seine Verantwortung den Tieren gegenüber erinnerten. Nach einer inspirierenden Rede des Inhabers der Firma Sonnentor, Johannes Gutman, der durch sein innovatives Geschäftsmodell mit Werten wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein Überleben vieler LandwirtInnen sichern konnte, kam Minister Berlakovich an die Reihe. Gegen Ende seiner Rede kamen AktivistInnen mit Transparenten und Bildern zum Podium. Ihr Protest richtete sich gegen die tierquälerische Haltungsform der Kastenstände, die Minister Berlakovich zu verantworten hat. Den 200 Gästen erklärten sie die grausamen Zustände in Österreichs Schweinefabriken und forderten den Minister auf, eine verbesserte Haltung als Chance für die Zukunft der LandwirtInnen zu erkennen und sich damit von der, vom Landwirtschaftsministerium propagierten Konkurrenz aus dem Ausland abgrenzen zu können.

Das Publikum honorierte den Einsatz der AktivistInnen mit Applaus

Auf Bitte des Veranstalters falteten nach einigen Minuten die TierschützerInnen ihre Transparente zusammen und verließen den Podiumsbereich. Minister Berlakovich versuchte hingegen mit seinem immer wiederkehrenden Gegenargument, dass es keine praktikablen Alternativen zu Abferkelgitter und Kastenstand gäbe, die Argumente der TierschützerInnen zu entkräften. Er betonte auch ein weiteres Mal, dass derzeit Gespräche für eine Lösung stattfinden würden. Mit dem Gesundheitsministerium können diese allerdings nicht geführt worden sein, weil sonst wüsste dieses Ministerium davon.

Von Seiten des Tierschutzes mutet sein Verhalten viel eher wie eine Hinhaltetaktik an, um das Problem noch viele Jahre zu verschleppen. 80% der österreichischen Bevölkerung sind klar gegen die Kastenstandhaltung und werden nicht hinnehmen, dass Tausende Schweine in vollkommener Bewegungslosigkeit leiden müssen.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.