VGT vertreten auf der "Living With Consequences 2011" Konferenz, Koper, Slowenien - vgt

Teilen:

VGT vertreten auf der "Living With Consequences 2011" Konferenz, Koper, Slowenien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.11.2011)

Wien, 01.11.2011

Das philosophische Institut der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Koper, Slowenien, veranstaltete vom 14.-15.Oktober 2011 die Konferenz "Living With Consequences 2011"

Das philosophische Institut der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Koper, Slowenien, veranstaltete vom 14.-15.Oktober 2011 die Konferenz "Living With Consequences 2011"

Eine wissenschaftliche Tagung zu den Themen: Umweltethik, Politik, Gender, Nachhaltigkeit, Der Wert des Lebens von Menschen und (anderen) Tieren.

Am 14.Oktober hielt VGT-Obmann Martin Balluch einen Vortrag über " Tierschutz und Tierrechten" bzw. "Abolitionismus versus Reform", in der er die Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten dieser beiden Begrifflichkeiten vorstellte und den pragmatisch orientierten Kampagnenansatz des VGT anderen Strategien gegenüber stellte.

Am 15.Oktober war Elmar Völkl geladen, um über die noch frische Repressionswelle gegen österreichische TierrechtsaktivistInnen zu berichten und diese im internationalen Vergleich zu beleuchten. Tatsächlich gibt es international einen Trend Polizeibefugnisse unter dem Vorwand der "Terrorismusprävention" stetig zu erweitern. Aus eigener Erfahrung musste Elmar Völkl erzählen, wie philosophische Diskussionen und persönliche Meinungen im österreichischen "Tierschutzprozess" herangezogen wurden, um legal operierende TierrechtsaktivistInnen zu kriminalisieren.

Das Publikum war sichtlich schockiert darüber, wie weltweit in Nacht- und Nebelaktionen private Grundrechte abgebaut werden um potenziellb erfolgreiche DissidentInnen "präventiv" einzusperren und zu bestrafen.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.