Jetzt: TierschützerInnen unterbrechen ÖVP-Berlakovich Vortrag im Wiener Rathaus - vgt

Teilen:

Jetzt: TierschützerInnen unterbrechen ÖVP-Berlakovich Vortrag im Wiener Rathaus

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.11.2011)

Wien, 22.11.2011

Aus Protest gegen Blockadepolitik des Landwirtschaftsministers in Schweine-Kastenstandfrage gab es bereits 35 solche Störaktionen seit Mitte September

Aus Protest gegen Blockadepolitik des Landwirtschaftsministers in Schweine-Kastenstandfrage gab es bereits 35 solche Störaktionen seit Mitte September

Seit im September 2010 die Volksanwaltschaft ihre Missstandsfeststellung gegen die Kastenstandhaltung von Mutterschweinen veröffentlichte und insbesondere seit SPÖ-Gesundheitsminister Stöger eine diesbezügliche Verordnungsänderung Anfang März 2011 vorgelegt hat, fordern tierschutzbewegte Menschen eine Stellungnahme des Landwirtschaftsministers. Allein, dieser schweigt und betreibt eine beinharte Blockadepolitik. Deshalb gab es seit Mitte September 2011 bereits 35 Störaktionen bei öffentlichen Auftritten von Berlakovich.

Trotzdem er nunmehr seit 3 Wochen seine öffentlichen Auftritte im Vorfeld nicht mehr ankündigt, finden sich immer wieder protestierende TierschützerInnen bei ihm ein, so auch heute früh im Wiener Rathaus. Als um 9:20 Uhr Berlakovich zu seiner Rede anhub, liefen 6 TierschutzaktivistInnen vor die Bühne und hielten Transparente gegen die Kastenstandhaltung von Mutterschweinen in die Höhe. Die Moderatorin befragte die TierschützerInnen sogar mit dem Mikrophon, was ihr Anliegen ist. Der Applaus der anwesenden ZuhörerInnen war ihnen sicher. Als sich danach der Landwirtschaftsminister herausreden wollte, zeigte die Zuhörerschaft weniger Verständnis.

Eine ähnliche Aktion versuchten TierschutzaktivistInnen auch gestern Abend bei einer von Berlakovich begleiteten Preisverleihung in der Wiener Siemensstraße durchzuführen. Der Minister hatte aber für diesen Event besonders viel Security aufgeboten und die AktivistInnen einkreisen lassen. So wurde diese Aktion verhindert.

In den „Landwirtschaftlichen Mitteilungen“ vom 15. November 2011 wird aus einem Gespräch mit dem ÖVP-Minister berichtet: „Berlakovich lässt sich [von den Tierschutzaktionen] aber nicht beirren und hält weiterhin voller Überzeugung zu den Schweinebauern.“ Dazu kommentiert VGT-Obmann DDr. Martin Balluch: „Der Minister sagt damit ganz öffentlich, dass er als Marionette des ÖVP-Bauernbundes und der Tierindustrie grundsätzlich nur deren Interessen verfolgt. Ein Minister ist aber dem Volk verpflichtet, nicht seiner zahlungskräftigen Lobby. Es wird Zeit, dass sich Herr Berlakovich seiner Rolle als Minister in einer Demokratie bewusst wird oder zurücktritt. Ein dem Lobbyismus höriger Minister ist eine Fehlbesetzung. Die ÖVP täte gut daran, noch vor der nächsten Wahl eine Kursänderung einzuschlagen, sonst wird sie auch noch ihre letzten WählerInnen verlieren. Der Tierschutz wird die Wählerschaft zu gegebener Zeit daran erinnern, wie sich die ÖVP in der Kastenstandfrage verhielt, ob sie der finanzkräftigen Minderheit aus der Tierindustrie die Stange gehalten oder die 80%-Mehrheitsmeinung im Volk respektiert hat!“

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.