Teilen:

Kastenstand: "Nikolo" Berlakovich zeigt BürgerInnen den Stinkefinger

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.12.2011)

Wien, 06.12.2011

Bei Straßentheateraktion des VGT trat ein Aktivist mit Berlakovich-Maske im Nikolokostüm als Marionette der ÖVP-Schweineindustrie auf und missbrauchte Schweine

Bei Straßentheateraktion des VGT trat ein Aktivist mit Berlakovich-Maske im Nikolokostüm als Marionette der ÖVP-Schweineindustrie auf und missbrauchte Schweine

Landwirtschaftsminister Nikolaus „Nikolo“ Berlakovich ignoriert die Mehrheitsmeinung in der Gesellschaft und betreibt weiter eine Blockadepolitik in der Frage des Verbots der Kastenstandhaltung von Mutterschweinen. Bei seinen – seltenen – Stellungnahmen zum Kastenstand gibt er ausschließlich die Meinung der ÖVP-dominierten Schweineindustrie und des ÖVP-Bauerbundes wieder, mit dem er eng verbunden ist. Deshalb nutzten AktivistInnen des VGT den heutigen Namenstag des Landwirtschaftsministers und stellten seine Rolle in Form eines Straßentheaters dar.

Ein Tierschützer mit Berlakovich-Maske im Kostüm des heiligen Nikolaus ging als Marionette am Gängelband der Krampusse von ÖVP-Bauernbund und Tierindustrie

Berlakovich zeigte dabei den PassantInnen den Stinkefinger und missbrauchte Schweine – er trat AktivistInnen im Schweinekostüm. Insbesondere mit Ferkeln ging Berlakovich sehr unsanft um und spielte Fußball mit ihnen.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch: „Damit sollte gezeigt werden, dass der von der Tierindustrie vorgeschobene „Ferkelschutz“ im „Ferkelschutzkorb“ nur vorgeschoben ist, um deren Profitsucht zu kaschieren. Die tatsächliche Einstellung von Berlakovich und Schweineindustrie zu den Ferkeln zeigt sich an der betäubungslosen Kastration, die routinemäßig praktiziert wird. Wenn Tierschutz Geld kostet, gibt es immer Ausreden, warum Tierschutz plötzlich nicht mehr so wichtig ist.“

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen