JETZT: TierschützerInnen besetzen Grazer Landwirtschaftskammer - vgt

Teilen:

JETZT: TierschützerInnen besetzen Grazer Landwirtschaftskammer

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.12.2011)

Wien, 15.12.2011

In Büro angekettet – Protest gegen die dubiose Rolle des steirischen Kammerpräsidenten Wlodkowski und die undemokratischen Blockadepolitik der ÖVP zu Schweine-Kastenstand

In Büro angekettet – Protest gegen die dubiose Rolle des steirischen Kammerpräsidenten und die undemokratischen Blockadepolitik der ÖVP zu Schweine-Kastenstand

„Wir fordern, dass eine Tierschutzvertretung in die Verhandlungen über ein Verbot der Kastenstandhaltung von Mutterschweinen einbezogen wird“, pochen die BesetzerInnen auf ein Mindestmaß an Demokratie. Deshalb haben sie heute Vormittag ein Büro der steirischen Landwirtschaftskammer in der Hamerlinggasse 3 in Graz besetzt und sich dort angekettet. Eine weitere Gruppe von AktivistInnen blockiert, in Stahlrohre gekettet, die Einfahrt in den Hof. Vor der Tür am Opernring protestieren zahlreiche TierschützerInnen in Solidarität mit den BesetzerInnen.

Seit September 2010 schon ist die Missstandsfeststellung der Volksanwaltschaft bekannt, nach der die Kastenstandhaltung tierschutzgesetzwidrig ist

SPÖ-Tierschutzminister Stöger hat Anfang März eine Neuregelung vorgeschlagen, die die Zeit für die Mutterschweine im Kastenstand auf 1 ½ Monate pro Jahr reduziert. Doch ÖVP-Landwirtschaftsminister Berlakovich blockiert diese Verordnung mit seinem Veto. Der steirische Landwirtschaftskammerpräsident diktiert dabei seinem Minister aus derselben Partei, wie er sich zu verhalten habe. Den Tierschutz als Interessensvertretung der betroffenen Schweine hat man von vornherein aus der Diskussion ausgeschlossen.

Der steirische VGT-Kampagnenleiter David Richter ist selbst vor Ort: „Wir haben monatelang wissenschaftliche Stellungnahmen und praktische Alternativen zu Kastenständen vorgebracht und eine seriöse Diskussion gesucht. Leider blockiert die ÖVP und allen voran der steirische Landwirtschaftskammerpräsident jedes vernünftige Gespräch. Offenbar mangels Argumente versucht man die demokratische Diskussion zu umgehen und per Diktat, gegen den Willen einer 80%-Mehrheit für ein Kastenstandverbot in Österreich, Fakten zu schaffen. Deshalb müssen wir leider zu so drastischen Mitteln greifen, um gehört zu werden.“

Bilder von der Aktion:

20.06.2025, Salzburg

Salzburg: Mahnwache für verhungernde Stadttauben

Über 40 Tierschützer:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, der ARGE Stadttauben Salzburg und von RespekTiere versammelten sich heute vor dem Schloss Mirabell, dem Sitz der Stadtregierung, zu einer stillen Mahnwache für die derzeit qualvoll verhungernden Salzburger Stadttauben.

18.06.2025, Salzburg

Einladung: Mahnwache für verhungernde Stadttauben vor Salzburger Schloss Mirabell

VGT plädiert für tierschutzkonforme Lösung für Stadttauben

17.06.2025, Weltweit

Weltweiter Ei-Skandal: Aufdeckung zeigt brutale Realität der Käfighaltung

Open Wing Alliance veröffentlicht größte Käfig-Ei-Recherche aller Zeiten. Erschütternde Zustände in 37 Ländern ans Licht gebracht.

17.06.2025, Wien

„Das ist KEIN Vollspaltenboden-Verbot! Weg mit § 18 (2a) Tierschutzgesetz!“

Mit einem Transparent mit dieser Botschaft tauschte der VGT heute die Rollen von Schwein und Mensch: wie würden Sie sich fühlen, lebenslang auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten?

16.06.2025, Niederösterreich

5 verwaiste Fuchswelpen in NÖ gerettet

VGT fordert Schonzeit für Füchse und macht auf Petition an den Wiener Landtag aufmerksam

16.06.2025, Wien

VGT-Aktion zum Schweine-Vollspaltenboden: Stroh im Kopf statt auf dem Boden!

Landwirtschaftsminister Totschnig sollte sich an Schweden ein Beispiel nehmen: seit langem verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden und 85 % Selbstversorgung

13.06.2025, Wien

Internationaler Tag gegen Tiertransporte

VGT fordert strenge neue EU-Tiertransport-Verordnung

12.06.2025, Wien

Medienaktion zum internationalen Tag gegen Tiertransporte

VGT schließt sich weltweiten Protesten an und fordert neue, strengere EU-Tiertransportverordnung