Tierrechts- Aktivitäten in Innsbruck - vgt

Teilen:

Tierrechts- Aktivitäten in Innsbruck

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.04.2012)

Innsbruck, 03.04.2012

Auch in Innsbruck wird es endlich Frühling

Auch in Innsbruck wird es endlich Frühling

Neben alljährlichen Events wie der Großdemo gegen Pelz sowie dem großen Demomarsch gegen die Tiroler Jagdtage, finden auch in Innsbruck seit 2006 durchgehend Proteste gegen den Pelzverkauf bei Kleider Bauer statt.

Fanden sich dort allerdings während der kalten Jahreszeit oft nur wenige Aktivist_Innen zum Protest ein, werden die Kundgebungen mit den steigenden Temperaturen derzeit wieder rasant größer. Auch die für Innsbruck charakteristischen kreativen Schwerpunkte scheinen mit dem Frühjahr wieder zu sprießen.

So fand sich vergangenes Wochenende am Freitag wieder eine Gruppe von AktivistInnen ein, die den ganzen Nachmittag bei Kleider Bauer protestierten. Gewohnterweise mittels Infoflugblättern, Plakaten und Transparenten. Wie immer ergaben sich daraus durchwegs bestärkende und positive Gespräche und Diskussionen. Es scheint offensichtlich, dass ganz klar der Großteil der Passant_Innen die Meinung der Aktivist_Innen zum Thema Pelz teilt.

Überdimensionierte Kunststoffeier als Osterdekoration in Innsbruck

Die Intension dahinter wäre wohl in erster Line eine konsum- und tourismusfördernde. Die findigen Innsbrucker Aktivist_Innen nutzten die Gelegenheit dieses hervorragenden Blickfangs allerdings, um auch die grausamen und blutigen Fakten hinter der sogenannten "Eiproduktion" hinzuweisen.

    • so wird die Lebensdauer eines freien, nichtgenutzen Huhns mit 25 Jahren, auf 1,5 Jahre für sogenannte Legehühner reduziert.
    • Horrorzahlen wie 6,5 Millionen getötete männliche Küken sogenannter "Legerassen" illustrieren ein weiteres stockfinsteres Kapitel der Tierausbeutung in Österreich!

So positionierten sich die Aktivist_Innen mit einem Transparent welches den Wortlaut "TierquälerEI - go vegan!" trägt, vor einigen der in Innsbruck aufgestellten Rieseneier.
Dazu wurden Folder mit dem Titel "was ist faul an Eiern?" verteilt und die Passant_Innen in ein grauenvoll ernüchterndes "Eierquiz" über die Fakten der Eierindustrie einbezogen.

Am Samstag fanden sich wieder knapp 10 engagierte Aktivist_Innen bei Kleider Bauer ein

Die Straßentheatergruppe Ein-Aus performte das Stück "lieber Rot als Tot!", und lenkte so auch die letzten Blickte der Passant_Innen auf die Kundgebung gegen den Pelzverkauf. Selbstverständlich wurde auch am Samstag parallel zur Pelzthematik über das unsägliche Tierleid für Hühnereier informiert!

Alles in allem wie immer ein hochmotivierendes Demowochenende in Innsbruck.
Natürlich freuen wir uns immer über weitere engagierte Aktivist_Innen, denn es ist NICHT egal, wie unsere Gesellschaft mit den Schwächsten der Schwachen umgeht!
- FÜR DIE BEFREIUNG VON MENSCH UND TIER!

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.