Teilen:

Internationaler Aktionstag für kanadischen Tierschützer in deutscher Auslieferungshaft

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.05.2012)

Wien, 23.05.2012

Weltweit Aktionen und Proteste für Paul Watson, Mitgründer von Greenpeace, der wegen seinen Aktionen zum Schutz von Haien an Costa Rica ausgeliefert werden soll

Weltweit Aktionen und Proteste für Paul Watson, Mitgründer von Greenpeace, der wegen seinen Aktionen zum Schutz von Haien an Costa Rica ausgeliefert werden soll

Der Kanadier Paul Watson ist weltweit bekannt und geschätzt dafür, die Wilderei auf Meerestiere wie Wale, Robben und Fische, die durch internationale Gesetze zwar verboten wäre, dennoch aber durchgeführt wird, aktiv zu behindern. Die Schiffe seiner Organisation Sea Shepherd haben z.B. die Walfangflotte von Japan, die regelmäßig in die antarktische Walschutzzone eindringt, bisher am illegalen Abschuss von mehr als 4000 Walen gehindert. Dadurch wurde Watson zum Geächteten dieser Wirtschaftsmacht, die jetzt nach Ansicht besorgter BürgerInnen ihren Einfluss nutzt, um ihn auszuschalten. So wurde Watson vor 10 Tagen in Deutschland überraschend verhaftet, weil angeblich Costa Rica eine Auslieferung wünscht. Watson hätte die illegalen und grausamen Haifischfangoperationen dieses Landes gestört, bei denen den Tieren lediglich die Flossen abgeschnitten werden, nur um sie dann lebendig aber hilflos ins Wasser zurück zu werfen.

Am 21. Mai – zufälligerweise am vierten Jahrestag der Polizeiüberfälle auf österreichische TierschützerInnen im Rahmen der Tierschutzcausa – wurde Watson gegen eine Kaution von € 250.000 aus der U-Haft entlassen, steht aber unter Hausarrest und muss – möglicherweise mehrere Monate (Costa Rica hat 3 Monate Zeit, sein Auslieferungsbegehren zu substantiieren) – in Deutschland bleiben. Deshalb wurde für heute, 23. Mai, weltweit ein Protesttag für Paul Watson ausgerufen. Deutschland möge das politisch motivierte Verfahren gegen den Tierschützer einstellen und die Auslieferung ablehnen.

Brief an deutsche Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: „Dieser internationalen Tendenz, mit juristisch absurden politisch motivierten Verfahren gegen den Tierschutz vorzugehen, muss Einhalt geboten werden. Auch wir vom VGT haben bereits an die deutsche Justizministerin appelliert und vor der deutschen Botschaft in Wien protestiert. Es muss verhindert werden, dass die Tierindustrie weltweit die Behörden für ihre Profite instrumentalisiert und in undemokratischer Weise den Wunsch der Mehrheit nach Tierschutzreformen unterläuft. Gerade am vierten Jahrestag der Tierschutzcausa – und noch immer ohne rechtskräftigem Urteil – müssen wir die Verantwortlichen an ihre demokratische Pflicht gemahnen, nicht wirtschaftliche Interessen vor die Lebensqualität von Mensch und Tier zu stellen!“

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt

01.10.2025, Eggenburg

Zum Welttierschutztag: Mahnwache vor Schweine-Schlachthof Dachsberger in NÖ

Nach einem grauenhaften Leben auf Vollspaltenboden der Tod in der Gaskammer mit anschließendem Gurgelschnitt: Tierschützer:innen spenden letzten Trost