Robbenschlachten vor der kanadischen Botschaft - vgt

Teilen:

Robbenschlachten vor der kanadischen Botschaft

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.04.2005)

Wien, 19.04.2005

Der VGT veranstaltete gemeinsam mit anderen Organisationen die gestellte Häutung eines Robbenkindes wie auf dem kanadischen Packeis

Der VGT veranstaltete gemeinsam mit anderen Organisationen die gestellte Häutung eines Robbenkindes wie auf dem kanadischen Packeis

Bereits in den 1970er Jahren wurde es zum ersten Tierschutzthema in Österreich, das Robbengemetzel in Kanada. Hunderttausende Robbenbabies werden mit Prügeln erschlagen. Danach wird ihnen an Ort und Stelle der Pelz abgezogen, 42% sind dabei noch bei Bewußtsein! 1984 wurde diese sinnlose Schlächterei durch ein Importverbot der Robbenpelze nach Europa und die USA beendet. Seit 1992 wurde aber wieder begonnen. Zwar betrifft es nicht mehr die Neugeborenen Babies, trotzdem sind sie alle nur wenige Wochen alt und noch unfähig wegzulaufen. Vertrauensvoll schauen sie die Menschen an – sie haben bisher keine negativen Erfahrungen gemacht – und werden dann brutal erschlagen.

15.000 KanadierInnen haben eine Schlächterlizenz erhalten und dürfen seit 29. März 2005 in dieser Saison ca. 325.000 Robbenkinder abschlachten. Die kanadische Regierung subventioniert dieses Massaker u.a. durch Eisbrecher, die den Schlächterbooten den Weg durch das Eis bahnen. Zusätzlich belästigt die kanadische Küstenwache die Schiffe und Hubschrauber der Tierrechtsorganisationen, die vor Ort zu filmen versuchen.

Der österreichische Nationalrat hat am 6. April 2005 auf Initiative der Grünen einstimmig einen Entschließungsantrag zur Robbenjagd in Kanada verabschiedet. Darin bringt das Parlament seine Besorgnis über das grausame Töten von 325.000 Robben vor der Nordostküste Kanadas zum Ausdruck und ersucht die zuständigen Mitglieder der Bundesregierung der kanadischen Regierung die Besorgnis der österreichischen Bevölkerung zu übermitteln.

Um diese Brutalitäten der Öffentlichkeit deutlich vor Augen zu führen, wurde am 19. April vor der kanadischen Botschaft eine Robbenschlachtung vorgeführt. Ein Aktivist im weißen Gewand als Robbenkind wird von einem Schlächter mit dem Prügel attackiert und geschlagen. Dann schleift der Schlächter das Tier ein Stück und beginnt ihm die Haut abzuziehen. Dabei fließt massenweise Blut. Zuletzt hält der Schlächter die abgezogene blutige Haut hoch, aus der in Europa ein Pelzmantel werden soll.

Schicken Sie bitte Protestemails an die kanadische Regierung und die kanadische Botschaft!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet