Jede Woche Kundgebungen zur Tierversuchsthematik in Innsbruck - vgt

Teilen:

Jede Woche Kundgebungen zur Tierversuchsthematik in Innsbruck

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.08.2012)

Wien, 07.08.2012

Wie jeden Freitag und Samstag trafen sich auch vergangene Woche wieder engagierte AktivistInnen um in der Innsbrucker Museumstraße gegen Tierversuche zu protestieren. Wie immer wurde des weiteren natürlich auch speziell der Tierpelzverkauf des Kleider Bauer-Konzerns thematisiert und auch allgemein über Tierrechte und Veganismus informiert.

Wie jeden Freitag und Samstag trafen sich auch vergangene Woche wieder engagierte AktivistInnen um in der Innsbrucker Museumstraße gegen Tierversuche zu protestieren. Wie immer wurde des weiteren natürlich auch speziell der Tierpelzverkauf des Kleider Bauer-Konzerns thematisiert und auch allgemein über Tierrechte und Veganismus informiert.

Am Freitag fanden sich etwa 15 AktivistInnen ein, um Mittels Transparenten, Schildern, Straßenkreiden sowie einer Performance auf Hochstelzen mit dem Titel: "RIESENtierquälerei! Stoppt sinnlose Tierversuche!" die bundesweiten VGT-Kampagnen mitzutragen. Natürlich wurden wie gewohnt unzählige Flugblätter zur Tierversuchsthematik, Tierpelz bei Kleider Bauer, sowie allgemein zu Tierrechten und Veganismus verteilt und viele gute und informative Gespräche mit PassantInnen geführt.

Mit Sprechchören wie: "Tiere fühlen, Tiere leiden! Stoppt, stoppt die Tierversuche!" und "Im Frühling geboren, im Sommer gequält, im Herbst dann ermordet weil nur der Umsatz zählt!" oder "Auch im kleinsten Tierpelz-Kragen, hat einmal ein Herz geschlagen!" erregten die AktivistInnen wieder viel Aufmerksamkeit, worauf viele interessierte PassantInnen zum Infotisch kamen, sich mit Flugblättern eindeckten und die aufliegenden Peditionen gegen Tierpelz sowie gegen Tierversuche unterschrieben! Am Samstag war die Kundgebung mit bis zu 6 AktivistInnen wieder kleiner und ruhiger; dennoch wurden viele Infos verteilt, gute Gespräche geführt und mittels Transparent auf die Tierversuchsthematik aufmerksam gemacht.

Ein Schild thematisierte zusätzlich den grausamen Tierpelzverkauf des Kleider Bauer Konzerns. Später ließ ein massives Unwetter die Strassen dann auf einen Schlag leer werden, und die Strassenabläufe taten sich schwer, all das Wasser zu schlucken.

Allein die AktivistInnen trotzten dem Regen und dem sich dazugesellenden Hagel; denn wer gegen Ungerechtigkeit auf der Strasse steht, lässt sich nicht von nassem Wetter verteiben!

Danach trafen sich noch einige AktivistInnen und Neuinteressierte zum monatlichen Austausch im innsbrucker Treibhaus!

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.