Auch in Wien: immer mehr Proteste gegen ÖVP-Sabotage eines strengen Tierversuchsgesetzes - vgt

Teilen:

Auch in Wien: immer mehr Proteste gegen ÖVP-Sabotage eines strengen Tierversuchsgesetzes

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.09.2012)

Wien, 13.09.2012

Ob auf einer Autobahnbrücke, an Kreuzungen vielbefahrener Straßen, vor der ÖVP-Bundeszentrale oder dem Wissenschaftsministerium: TierschützerInnen fordern eine Ende der ÖVP-Blockade

Ob auf einer Autobahnbrücke, an Kreuzungen vielbefahrener Straßen, vor der ÖVP-Bundeszentrale oder dem Wissenschaftsministerium: TierschützerInnen fordern eine Ende der ÖVP-Blockade

Die Begutachtungsfrist ist nun bereits seit 1 Monate vorbei. Zwar sind 80 der Stellungnahmen, die zum katastrophalen Entwurf des Ministeriums eingegangen sind, auf der Webseite des Parlaments zu lesen, doch das Ministerium selbst hüllt sich in eisernes Schweigen, wie es nun weiter vorgehen will. Der Minister hat versprochen, einen Kompromiss finden zu wollen, mit dem alle leben können. Ein schöner Gedanke, allerdings weiß der Minister nicht, mit welchem Kompromiss der Tierschutz würde leben können, ohne mit dem Tierschutz zu sprechen! Ein Kompromiss muss gemeinsam erarbeitet werden. Welche unserer Argumente werden vom Ministerium geteilt, welche Forderungen mit welcher Begründung zurückgewiesen? Demokratie bedeutet lebhafte Diskussion, nicht Kommunikationsverweigerung.

Wir TierschützerInnen demonstrieren nicht gerne. Es macht keinen Spaß, bei Hitze oder gar Kälte und Regen auf der Straße zu stehen und unsere wertvolle Freizeit zu opfern. Doch gerade im Tierschutz erleben wir immer wieder, dass die politisch Verantwortlichen zwar die finanzstarken Lobbygruppen empfangen, aber nicht idealistische NGOs, obwohl letztere gerade in Tierschutzfragen die Mehrheit der Bürger und Bürgerinnen hinter sich haben. Wenn die Strategie der ÖVP das Ignorieren unserer Anliegen ist, dann bleibt nur noch der Protest, um die Öffentlichkeit auf diesen Missstand aufmerksam zu machen!

Wir plädieren an die ÖVP, endlich ihr Versprechen zu halten und den demokratischen Abstimmungsprozess für die Aufnahme von Tierschutz als Staatsziel in die Verfassung zuzulassen!
Wir plädieren an das Wissenschaftsministerium, sich unserem Diskussionsangebot zu stellen, und öffentlich zu argumentieren, welches Tierversuchsgesetz kommen soll und wie das begründet wird.
Solange wir mit unseren Anfragen nur an eine Wand des Schweigens prallen, müssen wir laut protestieren, um wenigstens so gehört zu werden!

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.