4 Protest-Tage gegen Blockadepolitik der ÖVP - vgt

Teilen:

4 Protest-Tage gegen Blockadepolitik der ÖVP

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.09.2012)

Wien, 19.09.2012

Jeden Montag und jeden Donnerstag werden regelmäßig zehntausende Autofahrer_innen im Stoßverkehr mit großen Transparenten auf die Blockadepolitik der ÖVP aufmerksam gemacht, wobei das Feedback von freundlichem Winken über Thumbs-Up bis Applaus und Bravo-Rufe reicht.

Jeden Montag und jeden Donnerstag werden regelmäßig zehntausende Autofahrer_innen im Stoßverkehr mit großen Transparenten auf die Blockadepolitik der ÖVP aufmerksam gemacht, wobei das Feedback von freundlichem Winken über Thumbs-Up bis Applaus und Bravo-Rufe reicht.

Jeden Freitag und jeden Samstag werden regelmäßig zehntausende Fußgänger_innen in der Linzer Innenstadt mit großen Transparenten, Plakaten, Flugblättern, Broschüren, Tafeln, Megaphon, Tierkostümen, Straßenkunst, und fundierten Gesprächen über die Tierqualpolitik der ÖVP informiert, wobei das Feedback von Entsetzen bis „wer wählt schon Dinosaurier?“ reicht.

Dass die ÖVP so starr an ihrem Lobbyismus festhält, die Umsetzung des klaren Mehrheitswillens weiter demokratiewidrig blockiert, und dabei offenbar auch in Kauf nimmt, noch mehr Wählerstimmen zu verlieren und zu einer unbedeutenden Kleinpartei zu schrumpfen, lässt sich vielleicht erst mit den neoliberalen Mythen dieser vermeintlichen „Wirtschaftspartei“ erklären.

Der geheiligste Mythos der Neoliberalen lautet etwa, dass der Mensch von Grund auf schlecht und faul wäre, und aus eigenem Antrieb ohne wirtschaftliche Zwänge überhaupt gar nichts tun würde. Erst durch die Versklavung an das Geld könne der Mensch motiviert werden, etwas zu leisten, wobei nur Anreize geschaffen werden sollten, ungehemmt egoistisch zu handeln, weil nur wenn jede_r einzelne einzig den eigenen Vorteil und die Übervorteilung aller anderen anstrebe, das Beste für alle dabei heraus käme.

Dieser Mythos ist natürlich schon unzählige Male widerlegt worden. Die großartigsten Leistungen der Menschheit waren immer schon vom Bedürfnis getragen, die Veränderung zu sein, die wir in dieser Welt gerne sehen möchten, sowie von kindlicher Neugierde und Offenheit und dem Bedürfnis nach sozialer Anerkennung. Die Krisen hingegen, ob Finanz-, Wirtschafts-, Welthunger-, Umwelt-, Sozial-, Verkehrskrisen und so weiter, sind Auswüchse des neoliberalen Mythos vom vermeintlichen Heil des ungehemmten Egoismus.

Dinosaurier denken offenbar, was ihren Mythen entsprechend nicht sein dürfe, könne nicht sein, und kein Mensch würde sich für Tiere einzusetzen, die ja keine Lobby haben.

Herzlichen Dank an ausnahmslos alle, die gegen diesen neo-jurassic Strom anschwimmen, und die in ihrer kostbaren und spärlichen Freizeit Herz, Hirn und Courage zeigen, und sich mit scheinbar unerschöpflicher Energie und Kreativität einsetzen für Tiere, die keine Lobby haben – ihr seid wunderbar!

Und nicht Dinosauriern sondern uns gehört die Gegenwart.

Weitere Infos zur Tierversuchskampagne des VGT

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.