Teilen:

40 VGT-AktivistInnen präsentieren tote Versuchstiere vor dem Parlament

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18.10.2012)

Wien, 18.10.2012

ÖVP-Verhandlungsstopp zum Tierversuchsgesetz; SPÖ-Initiative will Fachgremium aus Tierschutz- und Pharmavertretung, um Gespräche in Gang zu bringen

ÖVP-Verhandlungsstopp zum Tierversuchsgesetz; SPÖ-Initiative will Fachgremium aus Tierschutz- und Pharmavertretung, um Gespräche in Gang zu bringen

Die ÖVP hat einseitig die Verhandlungen zum Tierversuchsgesetz mit der SPÖ abgebrochen. TierschützerInnen fürchten, dass so strenge Kontrollen für Tierversuche verhindert werden sollen. Deshalb präsentierten heute 40 AktivistInnen des VGT tote Nagetiere und Kaninchen aus österreichischen Tierversuchslabors vor dem Parlament in Wien. 200.000 Versuchstiere sterben pro Jahr in Österreich, das sind alle 3 Minuten ein Tier, darunter 160.000 Nagetiere und 16.000 Kaninchen. Nagetiere werden in Österreich genmanipuliert, Gehirn geschädigt oder mit Partydrogen gefüttert, Kaninchen verbrüht man mit kochend heißem Wasser, bläht ihre Halsschlagader mit Ballons bis zum Tod auf oder genmanipuliert sie, sodass sie Rindergeschlechtshormone produzieren. Unnötige Tierversuche dieser Art lassen sich nur durch strenge Kontrollen verhindern, stellt der VGT fest und fordert deshalb ein entsprechendes Tierversuchsgesetz.

Um das Patt in den Verhandlungen zu überwinden – immerhin sollte nach EU-Vorgabe das Tierversuchsgesetz am 10. November beschlossen sein – setzt die SPÖ nun eine Initiative. Ein Fachgremium zur Erstellung eines Kriterienkatalogs für die Schaden-Nutzen Abwägung für jeden Tierversuchsantrag soll im Parlament eingerichtet und paritätisch mit 4 TierschützerInnen, 4 TierversuchsvertreterInnen, PolitikerInnen und WissenschaftlerInnen besetzt werden. Die ÖVP hat sich zu diesem Vorschlag bisher nicht geäußert.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch hielt ein totes Kaninchen vor dem Parlament: „Es ist zutiefst erschütternd, diesem Tier, das in einem Tierversuchslabor geboren wurde und nie eine Chance zum Leben gehabt hatte, in die Augen zu sehen. Was die Pharmaindustrie mit dem armen Wesen angestellt hat, können wir nicht mehr rekonstruieren. Und genau das ist das Problem bei Tierversuchen: sie werden völlig geheim gehalten, die Öffentlichkeit soll nichts erfahren. Kein Wunder, die große Mehrheit wäre über die Realität nämlich abgrundtief entsetzt. Doch wir leben in einer Demokratie und das Volk hat ein Recht zu erfahren, was in den Tierversuchslabors in seinem Namen und mit seinen Steuergeldern wirklich passiert. Daher fordern wir strenge Kontrollen, Transparenz durch Veröffentlichung aller Versuchsabläufe und eine Oberkontrolle durch eine Versuchstier-Ombudsschaft wie sie für alle anderen Formen der Tierhaltung bereits existiert!“

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen