Teilen:

NEUES JAHR, NEUES GLÜCK- BITTE ENDLICH OHNE TIERQAUL!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.01.2013)

Wien, 09.01.2013

Kundgebungen in Innsbruck starten im neuen Jahr gewohnt engagiert und wetterfest!

Obwohl sich die Kampagne gegen den Tierpelzverkauf des Kleider Bauer Konzerns sozusagen im "verflixten siebten Jahr" befindet, zeigen die AktivistInnen keinerlei Anzeichen von Müdigkeit! So starteten sie das neue Protestjahr trotz eisigem Regen und beissendem Wind vergangenen Freitag und Samstag mit jeweils bis zu vier wetterfesten AktivistInnen bei der Innsbrucker Kleider Bauer Filiale in der Museumstrasse. - Tierqual findet schliesslich auch nicht nur bei angenehmem Wetter statt!

Mit teilweise zwei Transparenten mit der Aufschrift "FÜR KLEIDER BAUER UMGEBRACHT, FÜHLENDE WESEN ZU PELZ GEMACHT!" einerseits und "SOLANGE MENSCHEN DENKEN, DASS TIERE NICHT FÜHLEN, MÜSSEN TIER FÜHLEN, DASS MENSCHEN NICHT DENKEN!" andererseits, ist ihr Anliegen weithin sichtbar! Weiters sorgen Schilder mit Bildern gehäuteter Tiere sowie auch Verkleidungen dafür, dass die Kundgebung trotz behördlich auferlegtem Trommelverbot nicht übersehen wird!

Wie immer seit beginn der Kampagne beschränken sich die AktivistInnen keinesfalls auf das Thema Tierpelz, sondern informieren mittels Infotisch und Flugzetteln zudem über weitere Aspekte der Tierausbeutung und so in weiterer Folge natürlich über Tierrechte und Veganismus als letzte Konsequenz. Aus aktuellem Anlass positionierte sich ein Aktivist mit Totenkopfmaske und einem Schild mit der Aufschrift "Zum Jahreswechsel, neues Jahr, neues Glück; Bitte endlich OHNE TIERLEID!" vor der Filiale.

Über Unterstützung freuen sich die Tiroler AktivistInnen immer: jeden Freitag und Samstag von 14.00 bis 17.00 bei der Kleider Bauer Filiale in der Innsbrucker Museumstrasse. - bei Interesse bitte bei Chris oder Markus melden.

"Sei du die Veränderung, die Du dir für die Welt wünschst!" (Mahatma Gandhi)

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf