Teilen:

Jägerschaft will Detektive gegen Tierschutz einsetzen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.02.2013)

Wien, 28.02.2013

In einem Rundbrief wird ein von der gesamten Tierindustrie finanzierter Fonds für Propaganda und Gerichtsverfahren gegen jeden Tierschutzaktivismus gefordert

Der VGT veröffentlicht einen Brief eines Jägers und Jagdfunktionärs, der ihm anonym zugespielt wurde, siehe Brief. Darin wird gegen alle TierschützerInnen auch der harmlosesten Sorte, wie z.B. vom Wiener Tierschutzverein, als „Extremtierfanatiker“ gehetzt und die gesamte Tierindustrie, von Landwirtschaftskammern und Fleischerinnung über die Pelzindustrie und die Lederbranche bis zu Fischerei und Falknerei, dazu aufgefordert, einen Fonds einzurichten, mit dessen Hilfe Privatdetektive auf Tierschutzvereine angesetzt und dadurch sowohl Medienpropaganda als auch zivilrechtliche Gerichtsverfahren in Gang gesetzt werden können.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch ist geschockt: „Gerade noch wurden wir durch eine von einem Jäger als Innenminister ausgelöste SOKO ungerechtfertigt verfolgt, schon setzt die Jägerschaft zum nächsten Angriff an. Statt sich mit der berechtigten Kritik an vielen Praktiken im Umgang mit Tieren auseinander zu setzen, wird der gesamte Tierschutz verteufelt, obwohl die Mehrheit der Menschen im Land viele Ziele von Tierschutzorganisationen, wie die Einschränkung der Tierfabriken und das Ende von Tiertransporten, teilen.“

DDr. Balluch wird, zusammen mit seinem Verein VGT, selbst als Ziel dieser Kampagnen in dem Brief namentlich angeführt. Der VGT-Obmann dazu: „Der hysterische Tonfall dieses Schreibens ist beängstigend. Als Opfer der Tierschutzcausa fühle ich mich durch derartige Aussagen bedroht. Ich appelliere an die Vernunft unserer politischen GegnerInnen und habe die Hoffnung nicht aufgegeben, dass sich selbige auch unter der Jägerschaft noch findet.“

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen