Nasskaltes Frühlingserwachen in Tirol - vgt

Teilen:

Nasskaltes Frühlingserwachen in Tirol

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.04.2013)

Wien, 02.04.2013

Tierleid für Ostereier, Pelzkrägen und Fleisch. Regelmässige Tierrechtskundgebungen in Innsbruck

Wie jedes Wochenende, immer freitags und samstags, so fanden auch vor dem letztwöchigen Osterwochenede Kundgebungen Für Tierrechte in Innsbruck statt.

Während das Wetter am Freitag zumindest weitgehend trocken war, und die AktivistInnen neben allgemeinen Tierrechtsthemen mittels Flugblätter und Transparent auch gezielt auf oftmals versteckte Tierqual in Hühnereiern, durchaus passend vor Ostern, aufmerksam machten, war der Samstag sehr nass und kalt.

Dennoch fanden sich auch am Samstag den ganzen Nachmittag über zwischen 4 und 6 wetterfeste AktivistInnen ein, um für Tierrechte zu demostrieren. Neben dem Thema Tierpelz, weswegen die AktivistInnen ja seit 2006 neben der Kleider Bauer Filiale stehen und wofür Jahr für Jahr weltweit 65 Millionen Tiere umgebracht werden, wurde auch Fleischkonsum als tagtäglich in Auftrag gegebener Tiermord angeprangert und selbstverständlich über Veganismus als einzig gewaltfreie Ernährungsform informiert.

Des weiteren wurden auch am Samstag Infoflugblätter zur Hühnerhaltung in Österreich verteilt, und so verdeutlicht: Die beste Möglichkeit um Tierqual zu verhindern ist, Eier gänzlich vom Speiseplan zu streichen.

Die Tierrechtsdemos in Innsbruck finden in der Regel jeden Freitag und Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr statt; auf Unterstützung freuen sich die Innsbrucker AktivistInnen immer!

 

"Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück. Wer mit dem Messer die Kehle eines Rindes durchtrennt und beim Brüllen der Angst taub bleibt, wer kaltblütig das schreiende Böcklein abzuschlachten vermag und den Vogel verspeist, dem er selber das Futter gereicht hat - wie weit ist ein solcher noch vom Verbrechen entfernt?"

Pythagoras

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.