Nasskaltes Frühlingserwachen in Tirol - vgt

Teilen:

Nasskaltes Frühlingserwachen in Tirol

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.04.2013)

Wien, 02.04.2013

Tierleid für Ostereier, Pelzkrägen und Fleisch. Regelmässige Tierrechtskundgebungen in Innsbruck

Wie jedes Wochenende, immer freitags und samstags, so fanden auch vor dem letztwöchigen Osterwochenede Kundgebungen Für Tierrechte in Innsbruck statt.

Während das Wetter am Freitag zumindest weitgehend trocken war, und die AktivistInnen neben allgemeinen Tierrechtsthemen mittels Flugblätter und Transparent auch gezielt auf oftmals versteckte Tierqual in Hühnereiern, durchaus passend vor Ostern, aufmerksam machten, war der Samstag sehr nass und kalt.

Dennoch fanden sich auch am Samstag den ganzen Nachmittag über zwischen 4 und 6 wetterfeste AktivistInnen ein, um für Tierrechte zu demostrieren. Neben dem Thema Tierpelz, weswegen die AktivistInnen ja seit 2006 neben der Kleider Bauer Filiale stehen und wofür Jahr für Jahr weltweit 65 Millionen Tiere umgebracht werden, wurde auch Fleischkonsum als tagtäglich in Auftrag gegebener Tiermord angeprangert und selbstverständlich über Veganismus als einzig gewaltfreie Ernährungsform informiert.

Des weiteren wurden auch am Samstag Infoflugblätter zur Hühnerhaltung in Österreich verteilt, und so verdeutlicht: Die beste Möglichkeit um Tierqual zu verhindern ist, Eier gänzlich vom Speiseplan zu streichen.

Die Tierrechtsdemos in Innsbruck finden in der Regel jeden Freitag und Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr statt; auf Unterstützung freuen sich die Innsbrucker AktivistInnen immer!

 

"Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück. Wer mit dem Messer die Kehle eines Rindes durchtrennt und beim Brüllen der Angst taub bleibt, wer kaltblütig das schreiende Böcklein abzuschlachten vermag und den Vogel verspeist, dem er selber das Futter gereicht hat - wie weit ist ein solcher noch vom Verbrechen entfernt?"

Pythagoras

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt