Verfassungssprecher der Steirischen ÖVP entlarvt Blockadehaltung der ÖVP als politisches Spiel und fordert klare Antworten - vgt

Teilen:

Verfassungssprecher der Steirischen ÖVP entlarvt Blockadehaltung der ÖVP als politisches Spiel und fordert klare Antworten

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.04.2013)

Graz, 27.04.2013

Diesen Freitag trafen sich zwei VGT-Aktivisten mit dem Verfassungssprecher der steirischen ÖVP und Klubobmann des ÖVP Landtagsklubs. Gesprächsthema Nr. 1 war dabei die Forderung Tierschutz als Staatsziel in die Verfassung aufzunehmen. Des Weiteren wurde über die mögliche Entwicklung der Gesetzeslage für Tiere gesprochen.

Klare Positionierung der ÖVP gefordert

Trotz seiner kritischen Einstellung zu Staatszielbestimmungen im Allgemeinen, interessierte sich der Verfassungssprecher der steirischen ÖVP sehr für die chronologische Auflistung der Ereignisse zu diesem Thema, welche der VGT ihm vorlegte. Vor allem in Bezug auf den einstimmigen Entschließungsantrag 2004 Tierschutz in die Verfassung aufzunehmen, zeigte er Verständnis für die Verärgerung der tierschutzinteressierten Bevölkerung. Zudem bestätigte er die Meinung des VGT, dass die Blockadehaltung der ÖVP im Verfassungsausschuss lediglich ein politisches Spiel sei. Zusätzlich versicherte er, die zuständigen Personen selbst zu kontaktieren. Im Gespräch mit den Aktivisten brachte er deutlich zum Ausdruck, dass er sich von seinen Parteikollegen im Nationalrat eine klare Positionierung zu diesem Thema erhofft.

Trotz des Umschwungs in der ÖVP zum Thema „Tierschutz in die Verfassung“ und trotz des Einstimmens immer mehr namhafter VertreterInnen der ÖVP in die allgemein zu verzeichnende zuversichtliche Stimmung, dass diese wichtige Forderung endlich umgesetzt wird, bleiben auch die Grazer AktivistInnen skeptisch und werden in ihren Bemühungen die Öffentlichkeit darüber zu informieren nicht nachlassen, bis Tierschutz wirklich in der Verfassung als Staatsziel verankert ist.

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.